Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftungsausschluss; Urheberrecht; Sicherheitshinweise; Allgemeines - ZIEHL-ABEGG ZETADYN 3C-MRL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZETADYN 3C-MRL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
1.5

Haftungsausschluss

Eine Übereinstimmung des Inhalts dieser Betriebsanleitung mit der beschriebenen Hardware und
Software des Gerätes wurde überprüft.
Dennoch können Abweichungen vorliegen; für eine vollständige Übereinstimmung wird keine Gewähr
übernommen. Die Inhalte dieser Anleitung werden einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen.
Erforderliche Änderungen werden in der nächsten Version übernommen.
Die Ziehl-Abegg AG haftet nicht für Schäden auf Grund von Fehlgebrauch, sachwidriger Verwendung,
unsachgemäßer Verwendung oder als Folge von nicht autorisierten Reparaturen bzw. Veränderun-
gen.
Symbolik
Asynchronmotoren
Inhalte der Betriebsanleitung beziehen sich speziell auf den Betrieb von Asynchronmotoren.
Synchronmotoren.
Inhalte der Betriebsanleitung beziehen sich speziell auf den Betrieb von Synchronmotoren.
1.6

Urheberrecht

Diese Betriebsanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Die Betriebsanleitung darf
ohne vorherige Genehmigung der Ziehl-Abegg AG weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert,
vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern erfasst werden. Zuwiderhandlungen sind schadens-
ersatzpichtig.
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich solcher, die durch Patenterteilung oder Eintragung eines
Gebrauchsmusters entstehen.

2 Sicherheitshinweise

2.1

Allgemeines

Dieses Kapitel enthält Hinweise zur Vermeidung von Personen- sowie Sachschäden.
Mit den Hinweisen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Bei Fragen und Problemen halten
Sie bitte Rücksprache mit den Technikern in unserem Hause.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der ZETADYN 3C-MRL ist ein Frequenzumrichter zur Drehzahlregelung von Drehstrommotoren. Für
andere als die hier aufgeführten Verwendungsarten ist das Gerät nicht bestimmt - dies gilt als sach-
widrige Verwendung.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen dieser Betriebsanleitung sowie das
Einhalten aller darin enthaltenen Hinweise - insbesondere der Sicherheitshinweise. Ferner gehört
dazu, dass auch alle Inspektionsarbeiten in den vorgeschriebenen Zeitintervallen durchgeführt wer-
den.
Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist
nicht der Hersteller, sondern der Betreiber des Frequenzumrichters verantwortlich!
R-TBA09_01-D 1127
Art.-Nr. 00163343-D
9/186
Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis