Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
9.1.2.2
DCP_03
Das DCP_03-Protokoll ist eine erweiterte Version des DCP_01-Protokolls. Es verfügt im Vergleich
zum DCP_01-Protokoll über:
•
eine höhere Datenübertragung
•
schnelleren Kommunikationskanal
•
automatische Kompatibilitätsprüfung zwischen der Software von Frequenzumrichter und Soft-
ware der Steuerung
Befehls-Byte
B0 Reglerfreigabe RF
B1 Fahrbefehl (start)
B2 Abstellschalter (Abschalten V1)
B3 Fahrgeschwindigkeit
B4 Fahrtrichtung (RV1 oder RV2)
B5 Geschwindigkeitswechsel
B6 Übertragung Restweg
B7 Fehler im letzten Telegramm
9.1.2.3
DCP_02
Die Übermittlung der Befehls und Statusbits entspricht dem DCP_01-Protokoll. Zusätzlich erfolgt die
Fahrt restwegorientiert: Die Steuerung gibt mit dem Startkommando dem Frequenzumrichter den
Weg bis zur nächsten Etage vor. Dieser Weg wird während der Fahrt ständig aktualisiert (Restweg).
Der Frequenzumrichter passt seine Fahrgeschwindigkeit dem Restweg an und die Kabine fährt direkt
und ohne Schleichfahrt zeitoptimiert und ruckfrei in die Etage ein. Zur Vorgabe des Restweges ist ein
Absolutwertgeber im Schacht erforderlich! Der Bremsweg (wird im Display des Umrichters angezeigt)
muss zuvor manuell in der Steuerung eingegeben werden. Durch den eingegebenen Bremsweg und
den aktuellen Restweg kann die Steuerung bei einem eintreffenden Ruf während der Fahrt entschei-
den, ob ein Anhalten noch möglich ist. Liegt spätestens bis zum benötigten Verzögerungsweg kein
Ruf vor, wird der Restweg um eine Etage verlängert.
R-TBA09_01-D 1127
Geschwindigkeits-Byte
G0 langsame Fahrgeschwindigkeit (V1)
G1 Nachregulierung (VZ)
G2 Drehzahl 0
G3 Rückholen (V5)
G4 Inspektion (V4)
G5 Zusatzgeschwindigkeit (V6)
G6 Zwischengeschwindigkeit (V2)
G7 schnelle Geschwindigkeit (V3)
Art.-Nr. 00163343-D
78/186
Serielle Kommunikation
Status-Byte
S0 Umrichter bereit für nächste Fahrt
S1 Fahrt aktiv (RB)
S2 Vorwarnung aktiv
S3 Sammelstörung aktiv (ST1)
S4 Drehzahlüberwachung aktiv (VG1)
S5 Schnellhalt
S6 Mechanische Bremse (MB)
S7 Fehler im letzten Telegramm