Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
Start/Stop - - - - - - -
09
RF
RB
CO
MB
BR1234
·
.
.
.
....
Cu-Ports- - - - - - - - -
10
In:
Out:
12345678 BC C12
1234
·
·
........
..
...
Encoder - - - - - - - - -
11
Incr:2048
Typ:ENDAT
··
Enable
Err:
0
Cnt:3941=345°
A
B
R-TBA09_01-D 1127
Seite 09: Start / Stop
Online-Anzeige der für den Start / Stop-Vorgang wichtigen digitalen Ein- und Ausgänge
Zeile 3:
RF: Reglerfreigabe (Eingang)
RB: Regler bereit / Schütze schalten (Ausgang)
CO: Schützüberwachung (Eingang)
MB: mechanische Bremse schalten (Ausgang)
BRx: Bremsüberwachungskontakt
Zeile 4:
großer Punkt unter Bezeichnung signalisiert den Ein- bzw. Ausgang als aktiv
Ein "!" unter den Überwachungseingängen "CO" oder "BR" signalisiert, dass diese Über-
wachungsfunktionen im Menü "Überwachungen" deaktiviert wurden.
Seite 10: Cu-Ports
Online-Anzeige:
Zeile 3:
1...8: digitale Eingänge I1...I8
BC: Funktions- und Temperaturüberwachung von Bremswiderstand oder Brems-Chopper
C12: Schützüberwachung
1...4: digitale Ausgänge O1...O4
Zeile 4:
großer Punkt unter Bezeichnung signalisiert den Ein- bzw. Ausgang als aktiv
Seite 11: Encoder
Online-Anzeige:
Zeile 2:
parametrierte Geberauösung
erkannter Gebertyp (bei Absolutwertgebern)
parametrierter Gebertyp (bei Inkrementalgebern)
Zeile 3:
Enable erster Punkt: Freigabe der Versorgungsspannung für Absolutwertgeber
Enable zweiter Punkt: Funktionsprüfung des Absolutwertgebers
beide Punkte müssen aktiv sein
beide Punkte müssen inaktiv sein
ERR: Fehlercode des Gebers, bei fehlerfreiem Geber muss 0 angezeigt werden.
Zeile 4:
Cnt: Zählerstand des Impulszählers (0...4x Geberauösung) und Anzeige der Motorumdre-
hung in Grad (360° = eine Motorumdrehung)
A und B: graphische Darstellung des Sin-Signals (A) und Cos-Signals (B)
Die Anzeige kann durch drücken der
Art.-Nr. 00163343-D
Taste eingefroren werden.
107/186
Parameterliste