Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
Startup
G
1300
|
- "
1300
|
- "
Gegengewicht
Startup
CONFIG
01: ZA_IO
|
- "
01: ZA_IO
|
- "
Konguration
Startup
MO_DR
Links
|
- "
Links
|
- "
Motordrehrichtung
Startup
CO
C01
|
- "
C01
|
- "
Schuetz-Ueberwachung
Startup
BR
Aus
|
- "
3*NO
|
- "
Brems-Ueberwach.
Startup
P1P2
Aus
|
- "
PTC
|
- "
Motortemp.-Ueberw.
Startup
K_START 1.0
|
- "
1.0
|
- "
Regelvers. bei Start
Startup
SPD_KP
1.00
|
- "
1.00
|
- "
Regler Grundverst.
8.4
Automatische Fahrkurvenvorbelegung
Durch die automatische Fahrkurvenvorbelegung werden die für die Fahrkurven und Fahrgeschwindig-
keiten verantwortlichen Parameter in Abhängigkeit der Nenngeschwindigkeit "V*" der Anlage vor-
belegt.
Sobald der Parameter V* geändert wird, kommt die Abfrage "Autom. Fahrkurven-Vorbelegung?"
diese kann mit ja oder nein bestätigt werden.
Durch die automatische Fahrkurvenvorbelegung vorparametrierte Parameter:
Menü "Beschleunigen"
A_POS
R_POS1
R_POS2
R-TBA09_01-D 1127
kg
Parameter "G" anwählen
Eingabe des Gegengewichts
Parameter "CONFIG" anwählen
Konguration der digitalen Eingänge entsprechend der verwendeten Steuerung und Art
der Kommunikation
Parameter "MO_DR" anwählen
Änderung der Motordrehrichtung
Es ist zu beachten, dass bei Ansteuerung von RV1 die Kabine aufwärts fährt
Parameter "CO" anwählen
Denition der angeschlossenen Schützüberwachung
Die Schützüberwachung ist zwingend am Umrichter anzuschließen
Parameter "BR" anwählen Denition der Bremsüberwachung
Parameter "P1P2" anwählen
Überwachung Motortemperatur
Parameter "K_START" anwählen
Verstärkung bei Start
Multiplikationsfaktor für den Parameter "Regelung/SPD_KP"
Verstärkung des PI-Reglers während des Startvorgangs
Parameter "SPD_KP" anwählen
Multiplikationsfaktor zur Veränderung der errechneten Grundverstärkung SPD_C
Menü "Verzögern"
A_NEG
R_NEG1
R_NEG2
Art.-Nr. 00163343-D
Menü "Fahren"
V_2
V_3
68/186
Inbetriebnahme