Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 3C-MRL Betriebsanleitung Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZETADYN 3C-MRL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
Fehler-Nr.
Fehlertext
522
ENC: Dif. Pos
523
ENC: DIF. neg
525
ENC: 1387 ADC Limit Fehler: Signalspur A oder B des Absolutwert- oder Sinusgebers überschreitet
529
Quickstart Alarm
540
CO:
Fehlt
544
CO/RF:Vx aktiv !
545
CO:Unterbrechung
546
CO:Unterbrechung M Fehler: Motorschütze werden während der Fahrt geöffnet
548
CO1: Bleibt EIN
549
CO12: Bleibt EIN
550
MOT: Ueberlast
R-TBA09_01-D 1127
Fehler: zu hohe positive Differenz des Geber-Zählerstandes zwischen zwei
Abtastschritten. Der Grenzwert entspricht der 2-fachen Anlagen- Nennge-
schwindigkeit
Behebung: überprüfen ob Gegengewicht Kabine nach oben zieht,
Motordaten im Menü "Motor-Typenschild" überprüfen,
Geberauösung im Menü "Encoder & BC" überprüfen,
Parameter "SPD_KP" im Menü "Regelung" überprüfen,
Motoranschluss überprüfen
Fehler: zu hohe negative Differenz des Geber-Zählerstandes zwischen zwei
Abtastschritten. Der Grenzwert entspricht der 2-fachen Anlagen- Nennge-
schwindigkeit
Behebung: überprüfen ob Gegengewicht Kabine nach oben zieht,
Motordaten im Menü "Motor-Typenschild" überprüfen,
Geberauösung im Menü "Encoder & BC" überprüfen,
Parameter "SPD_KP" im Menü "Regelung" überprüfen,
Motoranschluss überprüfen
während der Fahrt den zulässigen Grenzwert
Fehlereintrag erfolgt erst bei Fahrtende
Fahrt wird nicht abgebrochen
Behebung: Geber überprüfen
Optionsplatine für Geberanschluss überprüfen
Gebertyp im Menü "Encoder & BC" überprüfen,
Fehler: bei Schnellstartfunktion bewegt sich der Antrieb um mehr als 7cm
während der Eingang "V=0" angesteuert ist
Behebung: Motordaten im Menü "Motor-Typenschild" überprüfen,
Zeit, in der Eingang "V=0" angesteuert wird, verkürzen
Fehler: nach Ablauf der Schützüberwachungszeit T_CDLY liegt am Eingang
der Schützüberwachung kein Signal an
Behebung: Verdrahtung der Schützüberwachung überprüfen,
Verdrahtung der Schützansteuerung überprüfen,
Versorgungsspannung der Schütze überprüfen,
Versorgungsspanung der Schützüberwachung überprüfen
Schützeinschaltzeit "T_CDLY "im Menü "Überwachungen" überprüfen
Art der Schützüberwachung im Menü "Überwachung" überprüfen
Fehler: 300 ms nach Abschalten der digitalen Ausgänge RB und MB auf
Grund einer RF- oder CO-Unterbrechung sind die Fahrkommandos der Steue-
rung immer noch aktiv
Behebung: Auswertung der Ausgangssignal des Umrichters durch die Steue-
rung überprüfen
Fehler: Motorschütze werden während der Fahrt geöffnet
Behebung: Ansteuerung der Motorschütze überprüfen,
Sicherheitskreis überprüfen
Behebung: Ansteuerung der Motorschütze überprüfen,
Sicherheitskreis überprüfen
Fehler: 5s nach Ablauf von T_6 liegt am Schützüberwachungseingang CO1
noch ein Signal an
Behebung: Verdrahtung der Schützüberwachung überprüfen,
Verdrahtung der Schützansteuerung überprüfen,
Fehler: 5s nach Ablauf von T_6 liegt am Schützüberwachungseingang CO1
oder CO2 noch ein Signal an
Behebung: Verdrahtung der Schützüberwachung überprüfen,
Verdrahtung der Schützansteuerung überprüfen,
Fehler: Motorstrom übersteigt den Wert Imax für die Zeit Tmax
Behebung: Motordaten im Menü "Motor-Typenschild" überprüfen,
Gewichtsausgleich überprüfen,
Schaltfunktion der Bremse überprüfen
Art.-Nr. 00163343-D
143/186
Fehlerursache
Fehlerdiagnose
M S
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis