Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diebstahlwarnanlage - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diebstahlwarnanlage*

Beschreibung
Mithilfe der Diebstahlwarnanlage werden Ein-
bruchversuche und der Diebstahl des Fahr-
zeugs erschwert.
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verrie-
geln des Fahrzeugs mit dem Fahrzeugschlüs-
sel automatisch aktiviert.
Die Blinker blinken beim Entriegeln und
beim Abschalten der Diebstahlwarnanlage
zweimal auf.
Die Blinker blinken beim Verriegeln und
beim Einschalten der Diebstahlwarnanlage
einmal auf.
Wann wird der Alarm ausgelöst?
Der Diebstahlalarm gibt 30 Sekunden lang
akustische und Leuchtsignale aus (Blinker),
die bis zu 10 Mal wiederholt werden, wenn
bei einem verriegelten Fahrzeug versucht
wird, die folgenden Handlungen ohne Be-
rechtigung durchzuführen:
Öffnen einer mit dem Fahrzeugschlüssel
mechanisch entriegelten Tür ohne Einschal-
ten der Zündung innerhalb von etwa 15 Se-
kunden (in bestimmten Ländern, wie zum
Beispiel Holland, entfällt die Wartezeit von
15 Sekunden und die Diebstahlwarnanlage
wird sofort beim Öffnen der Tür ausgelöst).
140
Bedienung
Öffnen einer Tür.
Öffnen der Motorraumklappe.
Öffnen der Heckklappe.
Einschalten der Zündung mit einem ungül-
tigen Fahrzeugschlüssel.
Abklemmen der Fahrzeugbatterie.
Bewegung im Fahrzeug (bei Fahrzeugen
›››
mit Innenraumüberwachung
Abschleppen des Fahrzeugs (bei Fahrzeu-
›››
Seite
gen mit Abschleppschutz
Anheben des Fahrzeugs (bei Fahrzeugen
›››
Seite
141)
mit Abschleppschutz
Transportieren des Fahrzeugs auf einer Au-
tofähre oder Eisenbahn (bei Fahrzeugen mit
Abschleppschutz oder Innenraumüberwa-
›››
chung
Seite
141).
Abkoppeln eines an die Diebstahlwarnanla-
ge angeschlossenen Anhängers.
Alarm ausschalten
Fahrzeug über die Entriegelungstaste des
Fahrzeugschlüssels entriegeln oder Zündung
mit einem gültigen Fahrzeugschlüssel ein-
schalten.
Hinweis
Wird das Fahrzeug über einen langen Zeit-
raum nicht bewegt, so erlischt die Kontroll-
leuchte nach Ablauf von 28 Tagen, um die
Batterie zu schonen. Die Diebstahlwarnanla-
ge bleibt eingeschaltet.
Wird nach Ablauf des Warnsignals in einen
weiteren Sicherungsbereich eingedrungen
(z.B. nach dem Öffnen einer Tür die Heckklap-
pe geöffnet), wird erneut Alarm ausgelöst.
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verrie-
geln von innen mit der Zentralverriegelungs-
taste  nicht aktiviert.
Wenn die Fahrertür mit dem Fahrzeug-
schlüssel mechanisch entriegelt wird, ist nur
Seite
141).
die Fahrertür entriegelt und nicht das ganze
Fahrzeug. Erst beim Einschalten der Zündung
141).
werden alle Türen entsichert, jedoch nicht
entriegelt, und die Zentralverriegelungstaste
aktiviert.
Bei schwacher oder entladener Fahrzeug-
batterie arbeitet die Diebstahlwarnanlage
nicht ordnungsgemäß.
Wenn die Alarmanlage eingeschaltet ist,
bleibt die Fahrzeugüberwachung auch dann
gewährleistet, wenn die Batterie abgeklemmt
oder defekt ist.
Wird einer der beiden Batteriepole bei akti-
vierter Anlage abgeklemmt, wird Alarm aus-
gelöst.
Innenraumüberwachung und Ab-
schleppschutz*
Hierbei handelt es sich um eine Überwa-
chungs- oder Kontrollfunktion des Diebstahl-
alarms*, der über Ultraschall einen unberech-
tigten Zugang zum Fahrzeuginnenraum er-
kennt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis