Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 152

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Das erhöhte Komfortangebot durch den Fern-
lichtassistenten darf nicht dazu verleiten, ein
Sicherheitsrisiko einzugehen. Das System
kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht
ersetzen.
Sie sind selbst dafür verantwortlich, das
Fernlicht jederzeit an die Lichtverhältnisse,
die Sicht und den Verkehr anzupassen.
Die Fernlichtregulierung kann möglicher-
weise nicht alle Fahrsituationen richtig erken-
nen und in bestimmten Situationen nur ein-
geschränkt arbeiten.
Wenn das Sichtfeld der Kamera ver-
schmutzt, verdeckt oder beschädigt ist, kann
dies die Funktion der Fernlichtregelung be-
einträchtigen. Dies gilt auch, wenn die Licht-
anlage des Fahrzeugs z. B. durch Anbringen
von zusätzlichen Scheinwerfern verändert
wird.
VORSICHT
Beachten Sie folgende Hinweise, um die
Funktion des Systems nicht zu beeinträchti-
gen:
Das Sichtfeld der Kamera regelmäßig reini-
gen und frei von Schnee und Eis halten.
Das Sichtfeld der Kamera nicht verdecken.
1)
Für Fahrzeuge mit Voll-LED-Scheinwerfern und Ne-
belscheinwerfern ist diese Funktion nicht verfügbar.
150
Bedienung
Sicherstellen, dass die Windschutzscheibe
im Sichtfeld der Kamera nicht beschädigt ist.
Hinweis
Die Lichthupe sowie das Fernlicht können je-
der Zeit manuell über den Blinker- und Fern-
lichthebel ein- und ausgeschaltet werden
›››
Seite
148.
Nebelleuchten
Abb. 142
Instrumententafel: Bedienelement
Licht
Die Kontrollleuchten  oder  zeigen im
Lichtschalter oder im Kombiinstrument zu-
sätzlich an, wenn die Nebelscheinwerfer ein-
geschaltet sind.
Einschalten der Nebelscheinwerfer* : Zie-
hen Sie den Lichtschalter aus den Positionen
,  oder bis zur ersten Rasterung
›››
Abb. 142
heraus.
1
Einschalten der Nebelschlussleuchte :
Ziehen Sie den Schalter aus der Position ,
 oder  vollständig heraus
Zum Ausschalten der Nebelleuchten den
Lichtschalter drücken oder in Stellung  dre-
hen.
Hinweis
Das Licht der Nebelschlussleuchte kann den
nachfolgenden Verkehr blenden. Benutzen
Sie die Nebelschlussleuchte nur bei sehr ge-
ringen Sichtweiten. Daher erscheint ein Hin-
weis im Kombiinstrument, wenn Sie ca. 60
km/h (38 mph) überschreiten: Nebel-
schlussleuchte ausschalten!
Kurvenlicht*
1)
Bei langsamen Wendemanövern oder in sehr
engen Kurven schaltet sich automatisch das
Kurvenfahrlicht ein. Das Kurvenfahrlicht kann
in die Nebelscheinwerfer integriert sein und
schaltet sich nur bei Geschwindigkeiten unter
ca. 40 km/h (25 mph) ein.
.
2
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis