Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigen Sie die Riemen und Spanngurte
sicher an den Verzurrösen.
Im Gepäckraum transportierte, nicht befes-
tigte Gegenstände können sich plötzlich be-
wegen und das Fahrverhalten des Fahrzeugs
verändern.
Sichern Sie auch kleine und leichte Gegen-
stände.
Überschreiten Sie nie die maximale Zuglast
der Verzurrösen bei der Befestigung der Ge-
genstände.
Befestigen Sie niemals einen Kindersitz an
den Verzurrösen.
Hinweis
Die Verzurrösen dürfen mit einer Zuglast
von maximal 3,5 kN belastet werden.
Im Fachhandel können geeignete Riemen
und Lastbefestigungssysteme erworben wer-
den. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Händler
aufzusuchen.
Die Verzurrösen können in den Versionen
mit Ersatzreifen und GNC nicht verwendet
werden.
176
Bedienung
Taschenhaken
Abb. 179
Im Gepäckraum: Taschenhaken
(Modell LEON / LEON SC).
Im Gepäckraum: Taschenhaken
Abb. 180
(Modell LEON ST).
Im hinteren Gepäckraum befinden sich links
und rechts fest eingebaute Taschenhaken
›››
Abb.
180.
Diese Taschenhaken sind für die Befestigung
von Taschen mit leichten Einkäufen vorgese-
hen.
Im vorderen und hinteren Bereich des Ge-
päckraums befinden sich Verzurrösen zum
Befestigen von Gepäckstücken
›››
und
Abb.
178.
ACHTUNG
Benutzen Sie die Taschenhaken nie als Ver-
zurröse. Bei plötzlichen Bremsmanövern oder
bei einem Unfall können die Haken abbre-
chen.
VORSICHT
Jeder Haken darf mit 2,5 kg belastet werden.
›››
Abb. 177

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis