Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jeder neue Fahrzeugschlüssel muss einen
Mikrochip enthalten und mit den Daten der
elektronischen Wegfahrsicherung des Fahr-
zeugs codiert werden. Ein Fahrzeugschlüssel
funktioniert nicht, wenn er keinen Mikrochip
enthält, oder einen Mikrochip enthält, der
nicht codiert ist. Das gilt auch für Fahrzeug-
schlüssel, die passend gefräst sind.
Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel
sind beim SEAT-Betrieb oder bei Fachbetrie-
ben und autorisierten Schlüsseldiensten er-
hältlich, die qualifiziert sind, diese Fahrzeug-
schlüssel herzustellen.
Neue Fahrzeugschlüssel und Ersatzschlüssel
müssen vor der Benutzung synchronisiert
›››
werden
Seite
139.
VORSICHT
Jeder Fahrzeugschlüssel enthält elektroni-
sche Bauteile. Schützen Sie diese vor Beschä-
digungen, Stößen und Feuchtigkeit.
Hinweis
Tasten im Fahrzeugschlüssel nur drücken,
wenn die entsprechende Funktion tatsächlich
benötigt wird. Durch unnötiges Drücken der
Taste kann sich das Fahrzeug versehentlich
entsperren und der Alarm ausgelöst werden.
Dies gilt auch wenn man denkt, dass man
sich außerhalb des Wirkungsbereichs befin-
det.
Öffnen und schließen
Die Fahrzeugschlüsselfunktion kann vorü-
bergehend durch Überschneiden mit Sendern
in Fahrzeugnähe beeinträchtigt sein, die im
selben Frequenzbereich arbeiten, zum Bei-
spiel Radiosender oder Mobiltelefone.
Hindernisse zwischen Fahrzeugschlüssel
und Fahrzeug, schlechte Wetterbedingungen
sowie der fortschreitende Verbrauch des Ak-
kus verringern die Reichweite der Fernbedie-
nung.
Durch wiederholtes Drücken der Fahrzeug-
›››
schlüsseltasten
Abb. 132
oder
einer der Tasten der Zentralverriegelung
›››
Seite 134
innerhalb eines kurzen Zeit-
raums, wird die Zentralverriegelung kurz ab-
geschaltet, um eine Überlastung zu vermei-
den. Das Fahrzeug ist dann entriegelt. Bei Be-
darf sperren.
Entriegeln/Verriegeln per Funkschlüs-
sel
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Wenn sich das Fahrzeug entriegelt und keine
Tür oder Heckklappe innerhalb von 30 Sekun-
den geöffnet wird, verriegelt sich das Fahr-
zeug automatisch wieder. Diese Funktion ver-
hindert ein unbeabsichtigtes dauerhaftes
Entriegeln des Fahrzeugs. Dies gilt nicht,
wenn Sie die Taste  mindestens 1 Sekun-
de lang gedrückt halten.
Bei Fahrzeugen mit Sicherheits-Zentralver-
riegelung (Seitenselektive Türentriegelung)
›››
Seite 133
wird bei einmaligem Betätigen
der Taste  nur die Fahrertür und die Tank-
klappe und bei zweimaliger Tastenbetäti-
gung das gesamte Fahrzeug entriegelt.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Beschreibung auf Seite
›››
Abb. 133
Hinweis
Betätigen Sie den Funkschlüssel nur, wenn
sich das Fahrzeug in Sichtweite befindet.
Weitere Funktionen des Funkschlüssels
›››
Seite 144, Komfortöffnen/Komfortschlie-
ßen.
Selektive Entriegelung
Die selektive Entriegelung bietet die Möglich-
keit, nur die Fahrertür und die Tankklappe zu
15.
entriegeln. Das übrige Fahrzeug bleibt verrie-
gelt.
Fahrertür und Tankklappe entriegeln
Drücken Sie einmal die Taste  des Funk-
schlüssels oder drehen Sie den Schlüssel
einmal in Öffnungsrichtung.
›››
in
131.
»
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis