Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Licht Und Sicht - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Ein-
Abschaltautomatik
schalten
Der Dämmerungssensor
Beim Erkennen von aus-
erkennt Dunkelheit, z. B.
reichender Helligkeit.
bei Tunnelfahrten.
Der Regensensor erkennt
Wenn die Scheibenwi-
Regen und schaltet die
scher einige Minuten nicht
Scheibenwischer ein.
gewischt haben.
ACHTUNG
Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung und
wenn andere Verkehrsteilnehmer das Fahr-
zeug nicht oder nur schwer erkennen können
besteht Unfallgefahr.
Die automatische Fahrlichtsteuerung ()
schaltet nur bei Veränderungen der Helligkeit
das Abblendlicht ein und beispielsweise
nicht bei Nebel.
Fernlichtassistent*
Fernlichtassistent (Light Assist)
Der Fernlichtassistent arbeitet innerhalb der
Systemeinschränkungen sowie je nach Um-
gebungs- und Verkehrsbedingungen. Nach
dem Einschalten wird der Fernlichtassistent
ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h
(37 mph) aktiviert und unter einer Geschwin-
digkeit von 30 km/h (18 mph) wieder deakti-
›››
viert
.

Licht und Sicht

Wenn die Kamera bei eingeschaltetem Fern-
lichtassistent andere Fahrzeuge erfasst, die
geblendet werden können, wird das Fernlicht
automatisch ausgeschaltet. Im gegenteiligen
Fall wird das Fernlicht automatisch einge-
schaltet.
Unter Normalbedingungen erfasst der Fern-
lichtassistent beleuchtete Zonen und schaltet
das System zum Beispiel beim Durchfahren
einer Ortschaft aus.
Fernlichtassistenten ein- und ausschalten
Funkti-
Verwendung
on
– Die Zündung einschalten und den Licht-
schalter auf die Position  stellen.
– Aus der Grundposition heraus den Blin-
Einschal-
ker- und Fernlichthebel nach vorne drücken
ten:
›››
Seite
148. Wenn die Kontrollleuchte 
im Display des Kombi-Instruments auf-
leuchtet, ist der Fernlichtassistent einge-
schaltet.
– Schlüssel abziehen.
– BZW.: Lichtschalter auf eine andere Posi-
›››
tion drehen 
Seite
147.
– BZW.: bei eingeschaltetem Fernlicht, den
Ausschal-
Blinker- und Fernlichthebel nach hinten zie-
ten:
hen.
– BZW.: den Blinker- und Fernlichthebel
nach vorne drücken, um das Fernlicht ma-
nuell einzuschalten. Der Fernlichtassistent
wird ausgeschaltet.
Funktionsstörung
Folgende Bedingungen können dazu führen,
dass das eingeschaltete Fernlicht durch die
Fernlichtregulierung nicht rechtzeitig oder
gar nicht abgeschaltet werden kann:
In schlecht beleuchteten Straßen mit stark
reflektierenden Schildern.
Bei Verkehrsteilnehmern mit unzureichen-
der Beleuchtung, wie z. B. Fußgänger, Rad-
fahrer.
In engen Kurven, bei halb verdecktem Ge-
genverkehr, an steilen Kuppen oder in Sen-
ken (Bremsschwellen).
Bei Gegenverkehr, der durch eine Leitplan-
ke auf der Fahrbahnbefestigung getrennt ist,
wird ein Fahrer angezeigt, der deutlich über
die Leitplanke sehen kann (z. B. Lkw-Fahrer).
Bei Beschädigung oder bei Ausfall der
Stromversorgung der Kamera.
Bei Nebel, Schnee und starkem Nieder-
schlag.
Bei hohem Staub- und Sandaufkommen.
Bei Rollsplitt im Sichtfeld der Kamera.
Wenn das Blickfeld verschleiert, schmutzig
oder mit Aufklebern, Schnee, Eis, usw. be-
deckt ist.
»
149

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis