Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dachgepäckträger; Einleitung Zum Thema - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

an der Rücksitzlehne und senken Sie den Bo-
den gleichzeitig mit dem Haltegriff
Variabler Gepäckraumboden in gekippter Po-
sition
Durch das Ankippen des variablen Gepäck-
raumbodens erhalten Sie Zugang zum Reser-
verad und dem Pannenset.
Heben Sie den Boden am Haltegriff
›››
Abb. 185
an und ziehen Sie ihn nach
1
hinten, bis der vordere Teil des Bodens über
›››
den geneigten Kerben
Abb. 186
Bewegen Sie den Boden nun mithilfe des
Griffstücks über diese Kerben
Rücksitzlehnen heran, sodass der Boden
schließlich auf den Kerben aufliegt.
ACHTUNG
Bei plötzlichen Bremsmanövern oder einem
Unfall können Gegenstände durch den Innen-
raum fliegen und schwere oder tödliche Ver-
letzungen verursachen.
Befestigen Sie stets alle Gegenstände,
auch wenn der Gepäckraumboden ordnungs-
gemäß angehoben ist.
Transportieren Sie zwischen dem Rücksitz
und dem Gepäckraumboden nur Gegenstän-
de, die nicht höher als 2/3 der Bodenhöhe
sind.
Für den Transport zwischen dem Rücksitz
und dem Gepäckraumboden sind nur Gegen-
Transportieren und praktische Ausstattungen
stände zugelassen, die ein Maximalgewicht
ab.
1
von etwa 7,5 kg nicht überschreiten.
VORSICHT
Das Höchstgewicht, mit dem der variable
Gepäckraumboden in der hohen Position be-
lastet werden darf, liegt bei 150 kg.
Lassen Sie den Gepäckraumboden beim
Schließen nicht fallen, sondern führen Sie ihn
immer kontrolliert nach unten. Ansonsten
können die Verkleidungen und der Gepäck-
raumboden beschädigt werden.
liegt.
3
Hinweis
bis an die
1
SEAT empfiehlt, die Gegenstände mit Spann-
gurten an den Verzurrösen zu befestigen.
Dachgepäckträger

Einleitung zum Thema

Das Fahrzeugdach wurde entwickelt, um die
Aerodynamik zu optimieren. Aus diesem
Grund können keine Querstangen oder sons-
tigen herkömmlichen Trägersysteme in den
Regenrinnen des Dachs montiert werden.
Da die Regenrinnen im Dach integriert sind,
um den Luftwiderstand zu mindern, dürfen
nur speziell von SEAT zugelassene Querstan-
gen und Trägersysteme verwendet werden.
Fälle, in denen die Querstangen und das Trä-
gersystem abgebaut werden sollten
Wenn sie nicht benutzt werden.
Wenn das Fahrzeug durch eine Waschanla-
ge fährt.
Wenn die Höhe des Fahrzeugs die erlaubte
Durchfahrtshöhe überschreitet, z. B. in eini-
gen Garagen.
ACHTUNG
Beim Transport von schweren oder großflä-
chigen Gegenständen auf dem Dachgepäck-
träger verändern sich die Fahreigenschaften
des Fahrzeugs durch die Schwerpunktverla-
gerung und die vergrößerte Windangriffsflä-
che.
Befestigen Sie die Ladung immer mit geeig-
neten Riemen oder Spanngurten in einwandf-
reiem Zustand.
Große, schwere, lange oder flache Ladung
wirkt sich negativ auf die Aerodynamik des
Fahrzeugs, den Schwerpunkt und das Fahr-
verhalten aus.
Vermeiden Sie plötzliche Brems- und Fahr-
manöver.
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an.
»
179

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis