Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängevorrichtung Und Anhänger; Anhängevorrichtung - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lösen Sie den Rückwärtsgang oder ändern
Sie die Wählhebelstellung und legen Sie wie-
der den Rückwärts ein oder stellen Sie den
Wählhebel auf die Position R.
ODER: Drücken Sie die Funktionsfläche
1)
RVC
Bedeutung der Orientierungslinien
›››
Abb. 231
Seitenlinien: Verlängerung des Fahr-
1
zeugs (ungefähre Breite des Fahrzeugs
plus Außenspiegel) auf der Fahrbahnflä-
che.
Ende der Seitenlinien: Der grün markierte
2
Bereich endet ungefähr 2 m hinter dem
Fahrzeug auf der Fahrbahnfläche.
Zwischenlinie: Gibt einen Abstand von
3
ca. 1 m hinter dem Fahrzeug auf der Fahr-
bahnfläche an.
Rote Querlinie: Gibt einen Sicherheitsab-
4
stand von ca. 40 cm hinter dem Fahrzeug
auf der Fahrbahnfläche an.
Einparkmanöver
Stellen Sie das Fahrzeug vor eine Parklücke
und legen Sie den Rückwärtsgang ein
1)
HINWEIS: die Funktionstaste RVC ist nur aktiviert
und steht zur Verfügung, wenn das Getriebe im Rück-
wärtsgang ist bzw. der Wählhebel auf der Position R
steht.
Anhängevorrichtung und Anhänger
(Schaltgetriebe) bzw. stellen Sie den Wählhe-
bel auf R (Automatikgetriebe).
Fahren Sie langsam rückwärts und drehen
Sie das Lenkrad so, dass die seitlichen Orien-
tierungslinien in die Parklücke weisen.
Richten Sie das Fahrzeug in der Parklücke
so aus, dass die seitlichen Orientierungslini-
en parallel zu ihr liegen.
Anhängevorrichtung und An-
hänger
Anhängevorrichtung*
Einführung
Die werkseitig oder aus dem Sortiment des
SEAT-Originalzubehörs am Fahrzeug verbaute
Anhängevorrichtung erfüllt alle technischen
Vorschriften und nationalen gesetzlichen Be-
stimmungen für den Anhängerbetrieb.
Zur elektrischen Verbindung zwischen Fahr-
zeug und Anhänger besitzt Ihr Fahrzeug eine
13-polige Steckverbindung. Wenn der Anhän-
ger einen 7-poligen Stecker besitzt, können
Sie den entsprechenden Adapter verwenden,
der als SEAT-Originalzubehör zur Verfügung
steht.
Die maximal zulässige Stützlast des Anhän-
gers beträgt 80 kg.
ACHTUNG
Vor einer jeden Fahrt mit einem abnehmba-
ren Kugelkopf sind dessen ordnungsgemäßer
»
259

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis