Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kindersitze; Sicherheitshinweise - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der funktionsfähige Beifahrer-Frontairbag
stellt für ein mit dem Rücken zur Fahrtrich-
tung sitzendes Kind eine große Gefahr dar,
da die Aufprallwucht des Airbags gegen den
Kindersitz lebensgefährliche oder tödliche
Verletzungen verursachen kann. Transportie-
ren Sie Kinder im Alter bis 12 Jahre stets auf
dem Rücksitz.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen drin-
gend, Kinder auf den Rücksitzen zu transpor-
tieren. Es ist der sicherste Ort im Fahrzeug.
Alternativ kann der Beifahrerairbag mit dem
Schlüsselschalter deaktiviert werden
te
91. Benutzen Sie für den Transport des
Kindes einen für das Alter und die Größe ge-
›››
eigneten Kindersitz
Seite
ACHTUNG
Wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz
montiert wird, erhöht sich im Falle eines Un-
falles für das Kind das Risiko lebensgefährli-
cher oder tödlicher Verletzungen.
Ein auslösender Beifahrerairbag kann den
rückwärtsgerichteten Kindersitz treffen und
diesen mit voller Wucht gegen die Tür, den
Dachhimmel oder die Rückenlehne katapul-
tieren.
Befestigen Sie niemals einen Kindersitz auf
dem Beifahrersitz, wenn das Kind mit dem
Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der Bei-
fahrerairbag funktionsfähig ist – Lebensge-
fahr! Sollte es in Ausnahmefällen notwendig
sein, ein Kind auf dem Beifahrersitz zu trans-
94
portieren, schalten Sie immer den Beifahrer-
Frontairbag ab
rersitz eine Höhenverstellung aufweist, brin-
gen Sie diesen in die hinterste und höchste
Position. Wenn Sie über einen fest montier-
ten Sitz verfügen, installieren Sie kein Kin-
derrückhaltesystem an dieser Stelle.
Bei Modellausführungen ohne Schlüssel-
schalter müssen Sie für die Abschaltung des
Airbags eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Alle Fahrzeuginsassen – insbesondere Kin-
der – müssen während der Fahrt die richtige
Sitzposition eingenommen haben und richtig
›››
Sei-
angegurtet sein.
Befördern Sie niemals Kinder oder Babys
auf dem Schoß – Lebensgefahr!
95.
Erlauben Sie einem Kind niemals, ungesi-
chert im Fahrzeug mitgenommen zu werden
oder während der Fahrt im Fahrzeug zu ste-
hen bzw. auf den Sitzen zu knien. Im Falle ei-
nes Unfalls wird das Kind durch das Fahrzeug
geschleudert und kann sich und andere Mit-
fahrer dadurch lebensgefährlich verletzen.
Wenn Kinder während der Fahrt eine fal-
sche Sitzposition einnehmen, werden sie im
Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder
Unfalls einem erhöhten Verletzungsrisiko
ausgesetzt. Das gilt besonders für Kinder, die
auf dem Beifahrersitz befördert werden, wenn
das Airbag-System bei einem Unfall auslöst,
was zu schweren und lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen kann.
Ein geeigneter Kindersitz kann Kinder
schützen!
Sicherheit
›››
Seite
92. Wenn der Beifah-
Niemals ein Kind alleine im Kindersitz oder
im Fahrzeug lassen, da in dem abgestellten
Fahrzeug, je nach Jahreszeit, sehr hohe bis
tödliche Temperaturen erreicht werden kön-
nen.
Kinder unter 1,50 m Körpergröße dürfen
ohne Kindersitz nicht mit einem normalen Si-
cherheitsgurt angegurtet werden, da es sonst
bei plötzlichen Bremsmanövern oder einem
Unfall zu Verletzungen im Bauch- und Halsbe-
reich kommen kann.
Das Gurtband darf beim Tragen nicht ver-
drehen und der Sicherheitsgurt muss korrekt
›››
angelegt sein
Seite
81.
In einem Kindersitz darf jeweils nur ein
›››
Kind angegurtet werden
Seite 94, Kin-
dersitze.
Wenn ein Kindersitz auf den Rücksitzen
montiert wird, empfiehlt es sich, die Kindersi-
cherung der Türen zu aktivieren

Kindersitze

Sicherheitshinweise

Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
›››
Seite
139.
25.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis