Übung 1: Anspielen von Beispiel-programmen
Wenn Sie alles verkabelt haben, schalten Sie nacheinander den Synthesizer, den CYBER-6 und die Ver-
stärkeranlage an. Nach dem Einschalten befinden Sie sich im Main-Menü des CYBER-6. Mit dem Page-
Dial können Sie verschiedene Display-Seiten des Main-Menüs aufrufen. Die erste Display-Seite dient
dem Aufruf der Masterkeyboard-Programme.
Mit den "+"- und "-"- Tasten des CYBER-6 können Sie nun die verschiedenen Beispielprogramme aufru-
fen. Auch eine Direktanwahl ist möglich, in dem Sie die entsprechende Programmnummer und die
"ENTER"-Taste betätigen. Hier nun eine Übersicht der verschiedenen Beispielprogramme. Jeweils 10
Programme haben die gleichen Funktionen, programmiert jeweils für verschiedene Tonerzeugungen.
Prg. Nr.
1 & 11 & 21
2 & 12 & 22
3 & 13 & 23
4 & 14 & 24
5 & 15 & 25
6 & 16 & 26
7 & 17 & 27
8 & 18 & 28
9 & 19 & 29
10 & 20 & 30
Beim Anspielen der Beispiel-Programme sollten Sie auch regen Gebrauch von den Spielhilfen des CY-
BER-6 machen. Sie werden bei diesen Programmen keines vorfinden, bei dem die Wheels und Regler
nicht mit verschiedenen Funktionen belegt wären. Mit Hilfe der "INFO"-Taste können Sie nachschauen,
welche MIDI-Kanäle von welcher Sektion des CYBER-6 angesteuert werden.
Außer den Masterkeyboard-Programmen befinden sich ein paar Grooves und Sequenzen im Speicher des
CYBER-6. Diese werden im Chain-Play-Modus aufgerufen (Chain-Play, Seite 46). Im CHAIN-PLAY-
Modus des CYBER-6 können Sie sich Abfolgen von Sequenzer-Pattern und Masterkeyboard-Programm-
Aufrufen ablegen. Auf diese Art und Weise können komplette Songs mit dem CYBER-6 programmiert
werden. Auf der zweiten Display-Seite des Main-Menüs befindet sich dieser Chain-Play-Modus:
Mit den "+/-"-Tasten können Sie eine "CHAIN" aufrufen. Chain-Nummern, die mit einem Sternchen (*)
versehen sind, sind leer. Diese aufzurufen macht also keinen Sinn. Mit der "ENTER"-Taste können Sie
eine "CHAIN"-Auswahl bestätigen. Mit der "SEQ-START/STOP"-Taste können Sie den Ablauf dieser
"CHAIN" starten. Der Cursor steht nach der Auswahl über dem Parameter "STEP". Mit den "+/-"-Tasten
können Sie Steps vor- und zurückschalten und mit der "ENTER"-Taste können Sie einen Step auch wäh-
rend der Wiedergabe in der "CHAIN" festhalten. Die ersten zwei "CHAINS" sind für den QUASAR
programmiert, die nächsten zwei für den TECHNOX und die letzten zwei für GM-Tonerzeuger. Im CHAIN-
PLAY-Modus werden nun automatisch Masterkeyboard-Programme und Pattern des Sequenzers aufgeru-
fen. Über die erste Oktave der Tastatur können die Pattern transponiert werden und über die "ZIFFERN"-
Tasten können einzelne Spuren des Sequenzers gemuted werden. Wenn die "CHAIN" durchgelaufen ist,
wird der Sequenzer gestoppt. Um die "CHAIN" wieder zu starten, muß sie nochmals aufgerufen werden,
um wieder an die Startposition zu springen. Wir wünschen zunächst mal viel Spaß beim Jammen mit den
| 1> CYBER-6
PROGRAM
1 ENHANC 1
Name
Funktion
Layer
Pad-Sound aus mehreren Klangfarben
Split
Mehrere Sounds mit Keyboard-Split
Arp1Splt
Bass-Arpeggio links und Solo-Sound rechts
DualArp1
Links zwei Arpeggios und rechts Solo-Sound
DualArp2
Links ein Arpeggio und rechts ein Arpeggio
Gater
Links Bass-Arpeggio und rechts Gater-Effekt
Chords
Links Bass-Arpeggio und rechts Chord-Rhythm
WaveSeq1
Rechts und Links unterschiedliche Mono Wave-Sequenzen
WaveSeq2
Links Bass-Arpeggio und rechts Chord-Wave-Sequenz
ChrdHold
Ausgehaltenes Layer. Hält Akkord bis zum nächsten
Wechsel. (Gater-Spezialfunktion)
< 2>
11111111 (MKB: 1 PAT: 1 ) DEL
Chain: 1 Step: 1 Bars: 0
EDIT
9