Die Motivator-Freeze-Funktion
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, verlassen Sie das Chain-Edit-Menü wieder. Wenn Sie
die Chain anwählen, wird automatisch Step 1 aufgerufen. Starten Sie nun Ihre Chain und überprüfen Sie
Ihre Programmierung. Die Chain kann übrigens auch während der Editierung laufengelassen werden. So
können Sie die Mutings akustisch überprüfen und hören auch direkt die Patternanwahl oder die Transpo-
nierung.
Die Motivator-
Wie der Chain-Mode so ist auch die Motivator-Freeze Funktion ein besonders für den LIVE-Betrieb prä-
Freeze-Funktion.
destiniertes Feature. Mit der Freeze-Funktion können Sie ein laufendes Motivator-Thema "einfrieren".
Ein "eingefrorenes" Motivator-Thema läßt sich nicht mehr verändern, sondern läuft quasi als Sequenz
endlos weiter. Der für die Steuerung des Motivators angewählte Keyboard-Bereich dient statt der Noten-
eingabe dem Transponieren des "eingefrorenen" Themas.
Die Funktion "Motivator-Freeze" wird mit dem Fußtaster 2 ausgelöst. Dazu müssen Sie einen Fußtaster an
den Fußtaster 2-Anschluß anschließen und die Funktion in dem Untermenü 4 des Main-Menüs aktivieren.
Folgende Display-Meldung sehen Sie in der Display-Seite 4 des Main-Menüs:
Mit den "+/-"-Tasten können Sie nun die Einstellung "Mot-Freeze" auswählen. Anschließend können Sie
die Freeze-Funktion gleich ausprobieren. Suchen Sie sich dazu ein Masterkeyboard-Programm, das
Motivatoren verwendet. Anschließend drücken Sie ein paar Töne auf der Tastatur. Wenn Sie nun den
Fußtaster betätigen, können Sie im selben Tastaturbereich den Motivator transponieren. Die Motivator-
Freeze-Funktion wird für beide Motivatoren - sofern beide benutzt werden - aktiviert. Dies ist völlig
unabhängig davon, ob die Motivatoren auf den gleichen Tastaturbereich oder zwei getrennte Bereiche
gelegt werden.
< 4> CYBER-6
Footswitch2 Function: Masterkeyb
51