Der Sequenzer des CYBER-6
Umschalten der Synchronisierung.
Einschalten des Metronoms.
Einstellen des MIDI-Kanals, auf dem das
Klackgräusch des Metronoms zu hören sein
wird.
Einstellen der MIDI-Note, die als
Metronom gesendet wird.
Die folgenden zwei Displayseiten 3 und 4 behandeln wichtige trackbezogene Parameter (Spurparameter).
Trackbezogene
In allen Displayseiten der trackbezogenen Parameter sowie in den sich anschließenden Aufnahme-Menüs
Parameter
läßt sich die Spurnummer anwählen. Sie erscheint jeweils als einer der Parameter oben rechts im Display.
Rufen Sie nun die Display-Seite 3 des Sequenzer-Edit-Menüs mit dem Page-Dial auf, damit folgende
Meldung erscheint:
Auf dieser Page können Sie für jeden Track des Sequenzers einen MIDI-Kanal anwählen, ein Klang-
programm auswählen und die Lautstärke des angewählten Tracks verändern. Bei jedem Start eines Patterns
werden diese Informationen gesendet.
Gewünschte Aktion
Anwählen des aktuellen Tracks.
Einstellen des MIDI-Kanals.
36
Sync
Metr
Chan
Note
<3> SEQUENCER
Chan:A10 Bank: 0 Prg: 24 Vol:100
Name
Track
Chan
Es gibt zwei Möglichkeiten der Synchronisierung:
1.) "Int" - Das Tempo wird vom internen
Taktgeber des CYBER-6 bestimmt. In dieser
Einstellung entspricht das Tempo dem
eingestellten Speed-Parameter in Schlägen pro
Minute.
2.) "Ext" - Das Tempo wird von einem externen
Taktgeber - Sequenzer oder Drumcomputer -
gesteuert. In diesem Falle hat die im CYBER-6
eingestellte Geschwindigkeit keine Bedeutung
mehr.
Gerade bei Echtzeitaufnahmen hat sich ein
Metronom, das über dezente Klackgeräusche ein
Gefühl für die Geschwindigkeit und das Taktmaß
ermöglicht, als äußerst sinnvoll erwiesen. In der
Stellung "On" wird das Metronom aktiviert.
Wählen Sie am besten einen MIDI-Kanal auf dem
sich Ihr Drumset ( mit Schlagzeugklängen)
befindet.
Entscheiden Sie sich hier für eine Note, die dem
Klackgeräusch eines Metronoms am nächsten
kommt.
Track:
1
Beschreibung / Erklärung
Mit diesem Parameter wählen Sie den Track aus,
den Sie bearbeiten möchten. Die Tastatur wird
sofort auf den MIDI-Kanal dieses Tracks
umgelegt. So können Sie schon vorher ein wenig
herumjammen und die Klangfarbe besser
auswählen.
Wie gewohnt können Sie auch in diesem Menü
die Klangfarbe auf zweierlei Arten eingeben:
1.) Über die "+/-"-Tasten.
2.) Mit Hilfe der "INFO"-Taste und dem
Channel-Usage-Display.