Der Sequenzer des CYBER-6
Gewünschte Aktion im Drum-Grid
Abspielen des Drumgrooves ohne Eingabe.
Echtzeit-Einspielung.
Eingeben der Rhythmik in Echtzeit unter
Einbeziehung aller Keyboard-Tasten.
Anwählen eines anderen Drum-Instruments/
einer anderen Tonhöhe auf der Tastatur.
Einspielen im Step by Step Verfahren mit
Hilfe der Matrix.
40
Name
Beschreibung / Erklärung
Play
Dieser Modus stellt keine Aufnahme-Art dar.
Vielmehr wird das im Moment aktive Pattern
abgespielt. Sie können diese Einstellung
verwenden, um ein wenig auf der Tastatur probe zu
trommeln.
Real
Schon wieder die Echtzeiteinspielung. An dieser
Stelle haben wir Sie zusätzlich angeboten, damit
man nicht zwischen Drum-Grid und
Overdub-Aufnahme hin und herspringen muß, um
eine leichte Passage auch mal in Echtzeit
einspielen zu können. Beachten Sie bei der
Echtzeit-Einspielung im Grid, daß man nur
Notenwerte einspielen kann, die im Grid
momentan dargestellt werden. Im 12 Grid wird
man keine 32 einspielen können. Das erwartete
Hörerlebnis kann in diesem Falle sehr weit von
dem tatsächlichen Hörerlebnis abweichen.
Roll
Die vereinheitlichte Anordnung der
Schlagzeugklänge hat in der aktuellen GM-Version
Vor- und Nachteile. Der Vorteil besteht darin, daß
sehr viele verschiedenen Drumsounds auf einer
Tastatur gleichzeitig zur Verfügung stehen. Ein
klarer Nachteil ist aber, daß pro Instrument somit
nur eine einzige Keyboardtaste zur Verfügung
steht. Das erschwert z.B. das Einspielen von
schnellen Wirbeln. Im "ROLL"-Modus läßt sich
ein ausgesuchtes Instrument auf allen Tasten
gleichzeitig einspielen. Ein gespieltes Glissando
erzeugt z.B. einen Wirbel, da jede Taste auf das
gewählte Instrument umgelenkt wird. Das
Einspielen komplizierter rhythmischer Figuren
wird durch diese Option zum Kinderspiel.
Es gibt zwei Arten, daß zu bearbeitende Instrument
auszuwählen:
1.) Der nächste Eingabe-Modus "Inst" dient einzig
allein der Instrument-Auswahl.
2.) Bei gedrückt gehaltener "ENTER"-Taste die
entsprechende Taste auf dem Keyboard betätigen.
Wenn Sie das richtige Instrument ausgewählt
haben, können Sie die Aufnahme beginnen, sobald
der Sequenzer läuft. Das Sternchen zeigt auch hier
wieder die aktuelle Taktposition an.
Inst
Wenn Sie diesen Mode angewählt haben, können
Sie ohne Betätigung der "ENTER"-Taste ein
anderes Drum-Instrument auswählen.
Step
Dies ist nun der Edit-Mode, der die
Roland-Drum-Computer so berühmt gemacht hat.
Über die weißen Tasten der Keyboard-Tastatur
können Sie einzelne Steps der Drum-Matrix setzen
und wieder löschen. Beim Setzen der Steps wird
auch die Anschlagdynamik aufgezeichnet. Als
Anzeige für die Dynamik sehen Sie im Display für
jeden Schlag einen Balken. Die Länge des Balken
ist ein Indiz für die eingespielte Dynamik. Nutzen
Sie die auf der Display-Scheibe dargestellten
Ziffern zur Orientierung auf der
Keyboard-Tastatur. Die weißen Tasten der Tastatur
sind entsprechend dieser Display-Beschriftung
durchnumeriert.
Das Anwählen eines anderen Instruments erfolgt
wie bereits weiter oben beschrieben mit der
"ENTER"-Taste oder im Modus "Inst".