Motivator-Zuweisung
Die Invertierung der Spielhilfen befindet sich auf den Menüseiten 7 und 8. Rufen Sie die Displayseiten
nun auf:
Die Bedienung dieser Funktion ist relativ einfach. Wählen Sie einfach die entsprechende Zone aus, deren
Spielhilfe invertiert werden soll und schalten Sie den entsprechenden Parameter mit den "+/-"-Tasten auf
"ON". Da wir noch nicht über die Belegung der Spielhilfen gesprochen haben, folgt an dieser Stelle noch
keine Übung. Mit diesen Parametern sind wir allerdings am Ende der zonenbezogenen Parameter ange-
kommen. Die folgenden Parameter beziehen sich immer auf das ganze Masterkeyboard-Programm und
sind daher nicht für einzelne Zonen getrennt einstellbar.
Motivator-Zuwei-
Der CYBER-6 besitzt zwei unabhängige Motivatoren. Je nachdem, von welcher Zone die Motivatoren
sung
gesteuert werden, arbeiten sie auf unterschiedlichen Tastaturabschnitten. Wenn beide Motivatoren auf die
gleiche Keyboardzone gelegt werden, erklingen sie gleichzeitig, wenn sie Tasten in diesem Tastaturbereich
anschlagen. Außerdem kann ein Motivator auch einer Sequenzer-Spur zugewiesen werden. Statt der
Keyboardzone kann somit auch eine Sequenzerspur die Motivatoren steuern.
Auf der Menüseite 9 des Masterkeyboard-Edit Menüs finden Sie die Zuweisung der Motivatoren:
Für jeden der Motivatoren können Sie nun die Steuer-Zone auswählen. Außerdem legen Sie in diesem
Untermenü fest, welches Motivator-Programm in dem Masterkeyboard-Programm aufgerufen werden soll.
Jeder der Motivatoren besitzt 64 Programme. Die Einstellung des MIDI-Kanals der Keyboard-Zone ist für
die Motivatoren unwichtig. Berücksichtigen Sie bei der Programmierung die verschiedenen Zonen-Sta-
tus-Einstellungen. Wenn Sie eine Zone programmieren, deren Status auf Control-Only (Edit-Page 2) steht,
können Sie diese zur Steuerung der Motivatoren verwenden, ohne daß diese Zone selbst Noten ausgibt. Da
die Spielhilfen unabhängig davon jedoch ausgegeben werden, können Sie trotzdem einige MIDI-Parame-
ter von Synthesizern steuern, die Sie nicht live spielen.
Übung 5: Anwäh-
Nehmen Sie nun eines der Beispielprogramme oder eines Ihrer selbst schon programmierten Patches und
len unterschiedli-
aktivieren Sie auf einer der Zonen wechselweise die unterschiedlichen Motivator-Programme. Wenn Sie
cher Arpeggiator-
eine interessante Kombination gefunden haben, können Sie diese abspeichern. Die Programmierung der
Programme
Motivatoren wird in einem späteren Kapitel erläutert.
Falls Sie eines Ihrer eigenen Programme nicht mehr mit den richtigen Klangeinstellungen hören, sobald
Sie einen Motivator verwenden, liegt dies mit Sicherheit daran, daß Sie einen oder mehrere MIDI-Kanäle
sowohl im Masterkeyboard-Bereich, als auch in den Motivatoren verwendet haben. Zur Kontrolle können
Sie das Channel-Usage-Display aufrufen, um Doppelbelegungen von MIDI-Kanälen zu entdecken. Wenn
das Channel-Usage-Display wechselweise ein "K" und ein "A" darstellt, wird der entsprechende MIDI-
Kanal vom Masterkeyboard und von einem Motivator im Arpeggiator-Modus benutzt. Da der Programm-
wechsel des Motivators nach dem des Masterkeyboard-Controllers ausgegeben wird, entspricht der Klang
den Einstellungen im Motivator.
<7> Keyboard Contr. INVERT
PitchB:OFF ModW:OFF FreeW:OFF Aftert:OFF
<8> Keyboard Contr. INVERT
Pedal:OFF
Con1:OFF
<9> KEYBOARD MOT1 Zone: -- PROG-NR: 1
MOT2 Zone: -- PROG-NR: 1
Zone: 1
Zone: 1
Con2:OFF
Con3:OFF
19