Editierung der Masterkeyboard-Programme
Gewünschte Eingabe
Anwählen des Play-Modes beim
Tonerzeuger.
Einstellen des Zonen-Status.
Probieren Sie die beiden neuen Parameter aus. Falls Ihr Synthesizer die Umschaltung des Play-Modes
nicht verarbeitet, bietet er die monophone Spielweise vielleicht gar nicht an. Eingesetzt wird diese Spiel-
weise bei der Imitation einstimmiger Instrumente. Dies können sowohl einstimmige Naturinstrumente als
auch alte analoge Synthesizer sein, die aufgrund der monophonen Spielweise Spieltechniken möglich
machten, die auf polyphonen Synthesizern nicht gespielt werden können.
Nun kommen wir zum allerwichtigsten Punkt eines Masterkeyboards-Programms. Nach den folgenden
Eingabe der
Parametern werden Sie bereits in der Lage sein, sich umfangreiche LIVE-Setups zusammenzustellen. Auf
Programmwechsel
Knopfdruck haben Sie dann nicht nur die richtigen Synthesizer auf der Tastatur liegen, sondern schalten
und Lautstärken
gleichzeitig auch die Programme aller beteiligten Tonerzeugungen um und steuern deren Lautstärke. Wählen
für die einzelnen
Sie die Menüseite 3 des Masterkeyboard-Edits auf, um folgende Displaymeldung zu erhalten:
Zonen
Der Parameter "Bank" läßt die Eingabe eines Bank-Select Befehls zu. Dieser wird bei allen Synthesizern
benötigt, die mehr als 128 Klangprogramme bieten. Zu jeder der 128 Bänke gibt es in diesem Falle 128
Programme. Der Bank-Select Befehl muß vor dem Programmwechsel gesendet werden. Außerdem soll-
ten Sie den Bank-Select-Befehl immer programmieren - unabhängig davon, ob Sie die Bank beim Editieren
des aktuellen Programms vielleicht gar nicht wechseln müssen. Da Sie nicht wissen, in welcher Reihenfol-
ge die Masterkeyboardprogramme später aufgerufen werden, können bei Weglassen des Bank-Change
Befehls später Überraschungen der unerfreulichen Art auftreten.
14
Parameter Bedienung/ Erklärung
Mode
Status
<3> Keyboard
Bank:
0
Program:
Ändern des Play-Modes mit den "+/-"-Tasten.
Zwei Einstellungen sind möglich:
1.) Mono-Mode - Der Synthesizer oder Part des
Synthesizers wird in die monophone Spielbe-
triebsart geschaltet.
2.) Poly-Mode - Der Synthesizer kann polyphon
gespielt werden.
Nicht jeder Synthesizer besitzt diese beiden Mög-
lichkeiten und nicht jeder Synthesizer versteht
diese MIDI-Message.
Die Änderung erfolgt mit den "+/-"-Tasten. Der
Status der Zone besitzt drei verschiedene
Einstellungen:
1.) Play-Zone
Dieser Status entspricht der Grundeinstellungen.
Die Zone kann über die Tastatur gespielt werden.
Verwenden Sie diese Einstellung zum Anspielen
eines Synthesizers.
2.) Device-Remote:
Die Controller-Meldungen und die eingestellten
Programm-Wechsel werden gesendet. Die Zone
sendet jedoch keine Noteninformationen.
Verwenden Sie diese Einstellung zur Kontrolle von
Effektgeräten. So können Sie in den Master-
keyboard-Programmen auch die Effektgeräte auto-
matisieren.
3.) Control-Only
In dieser Einstellung werden weder Noten gesendet
noch Programm-Wechsel. Eine so eingestellte
Zone kann z.B. zur Ansteuerung des Motivators
verwendet werden. Außerdem können Sie
Controller zu einem Synthesizer senden, der nicht
live gespielt, sondern über den Sequenzer ange-
steuert wird.
Zone: 1
1 Volume:100