Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Modulationen Beim Sequenzer - Quasimidi Cyber-6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Editierung der Masterkeyboard-Programme
Umkehren der Modulationswirkung.
Damit sind die Echtzeitmodulationen der Motivator-Sequenzen noch nicht erschöpft. Selbstverständlich
können Sie eine Masterkeyboard-Zone programmieren, die nur Controller auf einen MIDI-Kanal sendet,
der vom Motivator benutzt wird. Den Status dieser Masterkeyboard-Zone sollten Sie auf "Control-Only"
stellen, damit diese Zone keine Noten ausgibt. Die gleiche Möglichkeit steht auch für Sequenzerspuren
zur Verfügung.
Die Auswahl der Spielhilfen für die Sequenzer-Echtzeit-Modulation wird auf den Menüseiten 16 und 17
Die Modulationen
beim Sequenzer
vorgenommen. Bei der Echtzeit-Modulation der Sequenzen haben wir uns etwas besonderes einfallen
lassen. Meist werden Sie die gewünschte Modulationsmöglichkeit bereits bei der Programmierung der
Sequenzen festlegen und ausprobieren. Da die 8 Spuren des Sequenzers je nach Pattern einen völlig unter-
schiedlichen Aufbau besitzen werden, ist es sinnvoller, die Einstellungen dort vorzunehmen. In den
Masterkeyboard-Programmen werden die im Sequenzer festgelegten Modulationsquellen dann einfach
den Spielhilfen zugeordnet. Auf diese Art und Weise können Sie bei Beibehaltung eines Masterkeyboard-
Programms die Sequenzen wechseln, ohne die gewünschte Echtzeitkontrolle zu verlieren. Die drei im
Sequenzer festgelegten Modulationsziele werden mit SEQ-Mod 1 - 3 bezeichnet. Diesen drei Zielen kön-
nen Sie jeweils die Spielhilfen zuordnen. Schauen Sie hierzu auch in das Kapitel:" Echtzeitkontrolle von
Sequenzerspuren" auf Seite 39.
Die Eingabe erfolgt auf den Untermenüs 16 und 17 des Masterkeyboard-Edit-Bereichs:
Die zweite Display-Zeile interessiert uns in diesem Kapitel noch nicht. Dazu lesen Sie näheres im näch-
sten Abschnitt.
Gewünschte Modulation
Auswählen der Spielhilfe zur
Sequenzer-Echtzeit-Modulation.
Umkehren der Modulationswirkung.
24
Invert
<16>
SEQ-Mod1:
SEQ-MOD2:
<17>
SEQ-Mod3:
MOT1-Trigger: int
Parameter Bedienung/ Erklärung
SEQ-Mod
1-3
Invert
Wenn mit einer Spielhilfe gleich mehrere
Parameter gesteuert werden, kann es sinvoll sein,
die Wirkung der Reglerbewegungen umzukehren.
Ein Aufdrehen der Spielhilfe bewirkt dann ein
Absenken der Modulationsstärke. Wird die
Invertierung für einen Motivator ein- und für den
anderen ausgeschaltet, kann z.B. die Gate-Time
des ersten Motivators verlängert werden, während
der zweite Motivator die Notenlänge verkürzt.
OFF Invert:OFF
OFF Invert:OFF
OFF Invert:OFF
MOT2-Trigger: int
Wählen Sie bei diesem Parameter aus, welche
Spielhilfe eine Sequenzer-Modulation steuern soll.
Wenn mit einer Spielhilfe gleich mehrere
Parameter gesteuert werden, kann es sinvoll sein,
die Wirkung der Reglerbewegungen umzukehren.
Ein Aufdrehen der Spielhilfe bewirkt dann ein
Absenken der Modulationsstärke. Wird die
Invertierung für eine Sequenzer-Modulation ein-
und für die andere ausgeschaltet, kann z.B. der
Filter der einen Sequenzer-Spur geöffnet werden,
während der Filter einer anderen Spur geschlossen
wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Quasimidi Cyber-6

Inhaltsverzeichnis