Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quasimidi Cyber-6 Handbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Organisation der MIDI-Kanäle
wechsel-Nummer zu versehen. Zwei unterschiedliche Programme kann in der Regel nämlich kein Synthe-
sizer unabhängig auf einem MIDI-Kanal verarbeiten. Wenn Sie von vorneherein bestimmte MIDI-Kanäle
in den Masterkeyboard-Programmen einsetzen und andere MIDI-Kanäle in den Motivatoren und Sequen-
zen, lassen sich später alle Motivator-Programme mit beliebigen Masterkeyboardprogrammen kombinie-
ren, ohne daß es zu Zweifach-Belegungen kommt. Auch wir haben bei den Beispielprogrammen darauf
geachtet, daß alle Masterkeyboardprogramme und Motivator-Programme beliebig verknüpft werden kön-
nen, ohne daß es zu Konflikten mit den MIDI-Kanälen kommt.
In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie die MIDI-Kanäle aufgeteilt wurden:
MIDI-Kanäle ->
Synthesizer
QUASAR
TECHNOX
GM-Kompatibel
Die ersten acht MIDI-Kanäle haben wir immer für die Motivatoren reserviert. Danach folgen drei bis vier
MIDI-Kanäle für die Begleitsequenzen und weitere vier bis fünf für die Masterkeyboard-Programme. Da
wir nur einen MIDI-Ausgang verwendet haben, stehen uns maximal 16 MIDI-Kanäle insgesamt zur Ver-
fügung. Bei zusätzlicher Verwendung des MIDI-Ausgangs B stehen weitere 16 MIDI-Kanäle zur Verfü-
gung.
In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie eigene Masterkeyboard-Programme erstellen. Um sich einen ersten
Editierung der
Masterkeyboard-
Eindruck der Möglichkeiten zu verschaffen, können Sie sich die folgende Tabelle anschauen. Der Tabelle
können Sie entnehmen, welche Parameter in den Masterkeyboard-Programmen zur Verfügung stehen:
Programme
Zonen-Parameter:
Diese Parameter können für jede
Keyboardzone getrennt eingestellt werden.
Eine Keyboardzone ist ein einstellbarer
Bereich auf der Tastatur, der einen
anwählbaren MIDI-Kanal ansteuert.
Außerdem kann für den angewählten
MIDI-Kanal festgelegt werden, welche
MIDI-Daten gesendet werden, wenn diese
Zone aufgerufen oder angespielt wird.
Übergeordnete Parameter:
Diese Parameter sind zonenunabhängig. Hier
legen Sie die Funktionen der Spielheilfen
fest, weisen Sequenzer und
Motivator-Einstellungen den
Masterkeyboard-Programmen zu und
entscheiden über die internen und externen
Synchronisationsmöglichkeiten. Außerdem
kann das fertige Programm in diesen Menüs
abgespeichert werden.
A01 A02 A03 A04 A05 A06 A07 A08 A09 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16
MIDI-Kanäle nach Verwendung K = Masterkeyboard, M1 = Motivator 1,
M2 = Motivator 2, S = Sequenzer
M1
M1
M1
M1
M2
M1
M1
M1
M1
M2
M1
M1
M1
M1
M2
K* = MIDI-Kanäle werden im Quasar Performance-Mode angespielt
Menüseit
1
2
3
4
5 bis 8
9
10 bis 13
14 bis 15
16
17 bis 18
18
19
20
M2
M2
S
S
S
M2
M2
M2
S
S
M2
M2
M2
S
S
Inhalt der Menüseite/ Menüseiten
Midi-Kanal und Tastaturzone
Spielmodus und globale Zonen-Parameter
Lautstärke, Bank- und Programmwechsel
Transponierung und Fußtaster-Aktivierung
Controller (Spielhilfen) Aktivierung und Negierung
Motivator Zonen-Zuordnung
Controller (Spielhilfen) Definition
Motivator: Festlegung der Echtzeit-Kontrolle
Auswahl der Sequenz, Tempo, Start-Modus
Sequenzer: Festlegung der Echtzeit-Kontrolle
Synchronisierung und Triggerung
Festlegen des Programm-Namens
Speicherung des Masterkeyboard-Programms.
S
K
K*
K*
K*
S
S
K
K
K
S
S
K
K
K
K*
K
K
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Quasimidi Cyber-6

Inhaltsverzeichnis