Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quasimidi Cyber-6 Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Editierung der Masterkeyboard-Programme
Spielhilfen Zuord-
In einem der vorhergehenden Kapiteln haben Sie bereits die Aktivierung der Spielhilfen pro Tastatur-Zone
nung
kennengelernt. In diesem Kapitel lernen Sie nun die Zuordnung von MIDI-Controllern und Steuer-Para-
meter zu diesen Spielhilfen. Einen wichtigen Punkt müssen Sie dabei berücksichtigen. Der angeschlosse-
ne Expander kann nur auf MIDI-Controller reagieren, die er auch kennt. Wenn Sie z.B. einer Spielhilfe
Aftertouch zuweisen, heißt dies nicht automatisch, daß der angeschlossene Synthesizer darauf reagiert.
Schauen Sie in der MIDI-Implementation nach, welche MIDI-Controller Ihr Synthesizer versteht, bevor
Sie mit der Zuweisung beginnen.
Bei vielen Synthesizern können Datenfilter aktiviert werden, die verschiedene MIDI-Controller aus dem
MIDI-Datenstrom herausfiltern. Der entsprechende Synthesizer ist in diesem Falle zwar in der Lage, die
gesendeten Daten zu verstehen, die Bereitschaft dazu muß jedoch zu diesem Zweck erst eingeschaltet
werden. Manche Controller können auch durch die Zuweisung umgangen werden. Wenn Sie z.B. einen
Synthesizer besitzen der Aftertouch nicht versteht, können Sie der Spielhilfe Aftertouch des CYBER-6
einem anderen Controller zuweisen, der von dem Synthesizer verstanden wird.
Wenn Sie mit der Stärke der von der Spielhilfe ausgehenden Klangänderung nicht zufrieden sind, schauen
Sie bei Ihrem Synthesizer nach der Modulationsempfindlichkeit. Meist läßt sie sich nämlich bei dem
Synthesizer einstellen. Der CYBER-6 sendet alle Spielhilfen im vollen Wertebereich, um eine möglichst
feine Skalierung der Daten zu erreichen. Dies ist gerade in Verbindung mit Spielhilfen eine unabdingbare
Vorraussetzung für eine stufenlose Steuerung. Die Stärke der Beeinflussung durch eine Spielhilfe soll
daher immer bei der Tonerzeugung verändert werden.
Im Keyboard-Edit Menü erreichen Sie die Spielhilfen-Zuweisung auf den Menüseiten 10 - 13. Drücken
Sie also die "MASTERKEYBOARD-EDIT"-Taste und wählen Sie anschließend die Display-Seite 10, 11,
12 oder 13 mit dem "PAGE"-Dial, um eine der folgenden Display-Meldungen zu erhalten:
Soweit die auswählbaren MIDI-Controller eine festgelegte Bedeutung haben, wird sie im Display mit
angezeigt. Die zugehörige Controller-Nummer wird immer angezeigt. Neben den Standard-MIDI-Con-
trollern arbeitet der CYBER-6 auch mit den erweiterten NRPN-Controllern. Diese MIDI-Controller besit-
zen eine Besonderheit:
Ein NRPN-Controller ermöglicht die Anwahl eines Klangparameters und deren Änderung bei Synthesi-
zern mit GS-Standard. Auch unsere Synthesizer QUASAR und TECHNOX verstehen diese Controller.
War eine direkte Manipulation der Tonerzeugung früher nur über Systemexclusive-Daten möglich, erlau-
ben die NRPN-Controller Klangänderungen herstellerübergreifend auszuführen. Da diese Controller ne-
ben der eigentlichen Wertänderung auch das Modulationsziel in den gesendeten Daten enthält, sind diese
MIDI-Nachrichten länger als die übrigen MIDI-Controller. Falls die Steuerung des gewünschten Parame-
ters auch über einen der herkömmlichen Controller möglich ist, sollten Sie diesen Weg wählen, weil Sie
dadurch die MIDI-Schnittstelle entlasten. In den Menüs zur Spielhilfen-Zuordnung erkennen Sie diese
Controller daran, daß Ihnen keine Controller-Nummer nachgestellt ist. Einige dieser anwählbaren NRPN-
Controller besitzen neben dem MIDI-Kanal noch eine weitere Eingrenzung: Sie beziehen sich nur auf eine
bestimmte Note. So kann man mit dem CYBER-6 auf einen Regler z.B. das Tuning der HiHat im
20
<10> WHEEL 1-Assign
WHEEL 2-Assign
<11>AFTERTOUCH-Assign
PEDAL-Assign
<12> CONTROL1 -Assign GenP2 17 ***
CONTROL2 -Assign GenP3 18 ***
<13> CONTROL3 -Assign GenP4 19 ***
FOOT1-Ass:Hold
Modulat 1 ***
GenP1 16 ***
AFTERT ***
DrumPitch C2
64 FOOT2-Ass:PortaSw65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Quasimidi Cyber-6

Inhaltsverzeichnis