Übung 5: Kennenlernen des Arpeggiator-Betriebs
Verändern des Oktavraums der gespielten
Noten.
Umschalten zwischen Notensortierung
gemäß der eingestellten Abspielrichtung
und der Einspielreihenfoge.
Einstellen einer Noten-Wiederholung.
Übung 7: Kennen-
Wählen Sie die Betriebsart "Arpeggiator" aus und experimentieren Sie mit den eben vorgestellten Parame-
lernen der Para-
tern. Schon allein mit diesen Einstellmöglichkeiten ergeben sich mannigfaltige Möglichkeiten. Die wei-
meter im Arpeg-
tergehenden Möglichkeiten wie die freie Rhythmisierung der Muster, deren Akzentuierung und ähnliches
giator-Betrieb
werden vor allem interessant, wenn Sie die bisher vorgestellten Parameter kennen und sicher einsetzen
können.
Auf der nächsten Display-Seite befinden sich sowohl Parameter, die in allen Betriebsarten eine Auswir-
kung haben, als auch welche die sich nur auf einzelne Betriebsarten auswirken:
Gewünschte Eingabe
Einschalten des "Hold"-Modus.
Die weiteren Parameter haben teilweise eine Wirkung in Abhängigkeit mit der im nächsten Kapitel be-
schriebenen Rhythmisierung der Motivator-Motive. Sollten also in diesem Kapitel noch Unklarheiten
bestehen, werden diese spätestens im nächsten Kapitel aufgeklärt.
Oktavier-
ung (Oct)
Sortierung
(Sort)
Note-
Repeat
<3> MOT 1 EDIT
Hold: ON 1Shot:OFF Velo:OFF LopFit: ON
Parameter Bedienung/ Erklärung
Hold
Mit diesem Parameter können Sie den
Arpeggiator so einstellen, daß er über mehrere
Oktaven das erzeugte Muster wiederholt. In der
Einstellung "4" erklingt das Muster pro Durchlauf
also viermal - jede Wiederholung beginnt jedoch
eine Oktave höher.
Wenn dieser Parameter auf "ON" steht, werden
die Noten entsprechend der eingestellten
Abspielrichtung wiedergegeben.
Steht der Parameter hingegen auf "OFF", spielt
der Motivator die Noten entsprechend der
Reihenfolge, wie diese Noten beim Arpeggiator
eingegangen sind. Vor allem in Verbindung mit
der Einstellung "Hold = ON" auf der nächsten
Parameterseite können Sie mit Hilfe dieses
Parameters den Arpeggiator als Mini-Sequenzer
einsetzen. Halten Sie eine Note gedrückt und
spielen Sie danach weitere Noten in der von Ihnen
gewünschten Reihenfolge. Dieses Muster wird
entsprechend wiederholt.
Mit diesem Parameter können Sie einstellen, ob
eine einzelne Note eines erzeugten Musters
wiederholt wird oder nicht. Jede Note kann bis zu
viermal wiederholt werden, bis die nächste Note
angespielt wird.
Loop: 16
Mit dem Parameter "Hold" bewirken Sie, daß der
Motivator weiter läuft, selbst wenn Sie die Tasten
des Keyboards bereits wieder losgelassen haben.
Dieser Parameter wirkt auf alle Betriebsarten des
Motivators. Das aktuelle Muster wird erst gelöscht,
wenn alle Tasten losgelassen wurden und danach
eine neue Tastenkombination auf dem Keyboard
gedrückt wird. Solange Sie mindestens eine der
Keyboardtasten gedrückt halten, werden
anschließend gespielte Noten den schon gehaltenen
dazuaddiert.
29