Übung2: Anspielen unterschiedlicher Synthesizer
Auch die Parameter einer Menüseite werden über die "CURSOR"-Tasten ausgewählt. Stellen Sie anhand
der folgenden Tabelle den Cursor immer auf den gewünschten Parameter und verändern Sie ihn wie in der
Tabelle beschrieben:
Gewünschte Eingabe
Einstellen des MIDI-Kanals der Zone.
Einstellen der tiefsten Note dieser
Keyboard-Zone.
Einstellen der höchsten Note dieser
Keyboard-Zone.
Übung 2: Anspie-
Mit Hilfe der ersten Menü-Seite ist es bereits möglich, alle Ihre angeschlossenen Synthesizer anzuspielen.
len unterschiedli-
Es ist sinnvoll, in denen dem CYBER-6 beiliegenden SETUP-TABELLEN die benutzten Synthesizer
cher Synthesizer.
einzutragen. Dies erleichtert die Orientierung in Ihrem MIDI-System. Tragen Sie einfach die Synthesizer
und Expander gemäß ihres eingestellten MIDI-Empfangskanals in die Tabelle ein. In dieser Tabelle kön-
nen Sie auch die Verwendung des jeweiligen MIDI-Kanals eintragen, falls Sie die Funktionsbereiche wie
Motivator 1 und 2, Sequenzer und Masterkeyboard des CYBER-6 auf bestimmte MIDI-Kanäle festlegen
möchten.
Durch das Anwählen der unterschiedlichen MIDI-Kanäle können Sie nun nacheinander alle Ihre Synthe-
sizer anspielen. Falls einer Ihrer Synthesizer im OMNI-MODE arbeitet, werden Sie ihn auf allen MIDI-
Kanälen eines MIDI-Ausgangs hören. Schalten Sie in diesem Falle den OMNI-MODE gemäß des Hand-
buches Ihres Synthesizers aus. Um richtig mit dem Synthesizer arbeiten zu können, müssen Sie entweder
den MULTI-MODE oder den POLY-MODE aktivieren. Erläuterungen hierzu finden Sie in der Broschüre
"MIDI für Einsteiger und Aufsteiger".
Die Veränderung der Parameter "LowKey" und "HighKey" ermöglicht die Eingrenzung der Bespielbar-
keit eines Synthesizers auf einen bestimmten Tastaturbereich. Probieren Sie auch diese Parameter aus. Als
nächsten Schritt können Sie eine andere Zone anwählen und einen weiteren MIDI-Kanal aktivieren. Wenn
Sie die Tastaturbereiche der beiden Zonen nebeneinander wählen, erhalten Sie ein Split-Programm und
wenn die Tastaturbereiche überlappen, spielen Sie mehrere Synthesizer gleichzeitig auf einer Taste. Bis zu
acht unterschiedliche Synthesizer können Sie mit den eben beschriebenen Parametern übereinander oder
nebeneinander legen. Falls Sie mit einem Multi-Mode Expander arbeiten und mehrere Keyboardzonen
unterschiedliche Sounds eines einzigen Synthesizers auf dessen MIDI-Kanälen ansteuern, müssen Sie die
Polyphonie und das Timing des Instrumentes berücksichtigen. Wenn es bei umfangreichen Layer-Sounds
zu Timing-Problemen kommt, wird das in der Regel an den Tonerzeugungen liegen und nicht am CY-
BER-6.
Playmode und
Wählen Sie im Keyboard-Edit-Betrieb die zweite Menüseite aus. Folgende Displaymeldung erscheint,
Zonen-Status
wenn Sie die Menüseite richtig aufgerufen haben:
In diesem Menü legen Sie den Spielmodus des angesteuerten Synthesizers fest und verändern die Funkti-
on der Keyboard-Zone. In der folgenden Tabelle werden die Parameter aufgelistet.
Parameter Bedienung
Channel
LowKey
HighKey
<2> Keyboard
MODE: Poly
Status: Play Zone
Ändern mit den "+/-"-Tasten oder direkte Anwahl
mit Hilfe des "CHANNEL-USAGE"-Displays. Die
Anwahl mit Hilfe des
"CHANNEL-USAGE"-Displays ist vorzuziehen,
da man hiermit Doppelbelegungen von
MIDI-Kanälen vermeidet. Drücken Sie die
"INFO"-Taste, halten Sie die Taste gedrückt und
wählen Sie den MIDI-Kanal über die ersten 32
weißen Tasten des Keyboards (siehe Kapitel
"Grundsätzliche Bedienung"). Mit den "+/-"-Tasten
erreichen Sie auch den Wert "--". In dieser Stellung
ist die Zone nicht aktiv, da kein MIDI-Kanal aktiv
ist.
Ändern mit den "+/-"-Tasten oder direkt über die
Tastatur bei gedrückt gehaltener "ENTER"-Taste.
Ändern mit den "+/-"-Tasten oder direkt über die
Tastatur bei gedrückt gehaltener "ENTER"-Taste.
Zone:1
13