Grundsätzliche Bedienung
Die "INFO"-Taste erleichtert die Verwaltung der MIDI-Kanäle. Während diese Taste gedrückt wird, er-
scheint ein sogenanntes "Channel-Usage"- Display aus dem hervorgeht, welcher MIDI-Kanal von wel-
cher Sektion des CYBER-6 angesteuert wird. Folgende Sektionen stellt CYBER-6 zur Verfügung:
Beispiel:
Jede dieser Sektionen kann bis zu 8 MIDI-Kanäle gleichzeitig steuern. Um eine bessere Übersicht über
bereits verwendete MIDI-Kanäle zu erhalten, kann das "Channel-Usage"-Display jederzeit aufgerufen
werden. Oberhalb des Displays sind die Nummern 1-32 aufgedruckt. Die Ziffern 1-16 entsprechen den
MIDI-Kanälen 1-16 des MIDI-Ausgangs A. Die Ziffern 17 -32 entsprechen den MIDI-Kanälen 1-16 des
MIDI-Ausgangs B. Wenn unterhalb der Ziffer 1 ein {K} im Display erscheint, bedeutet dies, daß der
MIDI-Kanal 1 des MIDI-Ausgangs A von einer Tastaturzone der Masterkeyboard-Sektion angesteuert
wird. Wenn unterhalb der Ziffer 17 ein {A} im Display erscheint, wird der MIDI-Kanal 1 des MIDI-
Ausgangs B von einem der beiden Motivatoren im Arpeggiator-Modus angesteuert.
Auch die ersten 32 weißen Tasten des Keyboards sind mit 1-32 durchnumeriert. Wenn Sie bei gedrückt
gehaltener "INFO"-Taste einen belegten MIDI-Kanal mit einer Keyboard-Taste anwählen, springt der
CYBER-6 automatisch in das Edit-Menü der korrespondierenden Sektion. In den jeweiligen Edit-Menüs
des CYBER-6, die eine Änderung eines MIDI-Kanals zulassen, kann mit Hilfe der weißen Tasten der
MIDI-Kanal direkt ausgewählt werden. Dies erleichtert die Anwahl eines noch nicht belegten MIDI-Ka-
nals. Bei Doppelbelegungen werden die entsprechenden Sektionen im Wechsel angezeigt.
Mit den "CURSOR"-Tasten können Sie die einzelnen Parameter einer Display-Seite anwählen. Wenn der
letzte Parameter einer Display-Seite erreicht ist, springt der Cursor im Display wieder auf den ersten
Parameter der Display-Seite.
Mit der "ENTER"-Taste werden numerische Parameter-Eingaben des Zahlenfeldes bestätigt. Parameter,
die eine Noteneingabe zulassen wie z.B. ein Splitpunkt oder eine Transponierung, können bei gedrückt
gehaltener "ENTER"-Taste direkt über das Keyboard eingegeben werden.
Die "EXIT"-Taste dient dem Verlassen eines "EDIT"-Menüs.
Das Tastenfeld hat zwei verschiedene Funktionen. Über eine dreistellige Nummer von 001 bis 128 können
im Spielbetrieb die 128 Masterkeyboard-Programme aufgerufen werden. Wenn man nicht jedesmal eine
dreistellige Nummer eingeben möchte, kann man bei Zahlen ohne 10er und 100er Ziffern die entsprechen-
den Nullen weglassen. Dann muß jedoch nach Eingabe der Zahl die "ENTER"-Taste betätigt werden.
Beispiel:
Anwahl der Programm-Nummer 4 erfolgt folgendermaßen:
Im Editier-Betrieb können auf die gleiche Art und Weise Zahlenwerte eingegeben werden. Außerdem
können mit den "+"- und "-"- Tasten Werte erhöht und vermindert werden.
6
1.) Masterkeyboard
2.) Motivator Arpeggiator {A}
3.) Motivator Gater
4.) Motivator Chord-Play
5.) Sequenzer
K
AA SS
Channel Usage Display
entweder:
oder
{K}
Die in Klammern gesetzten Buchstaben
erscheinen im Channel-Usage-Display
{G}
an dem von der Sektion benutzten MIDI-
{C}
Kanal. Sind die Kennbuchstaben klein
{S}
geschrieben, ist der Kanal von der Sektion
zwar belegt, aber nicht benutzt.
Mem96%
[004] [ENTER]
[4]
[ENTER]