Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abspeichern Des Masterkeyboard-Programms; Übung 3: Programmieren Von Basic-Programmen; Transponierung - Quasimidi Cyber-6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Editierung der Masterkeyboard-Programme
Abspeichern des
Rufen Sie im Masterkeyboard-Edit Bereich das Untermenü 19 auf. In diesem Menü wir das Masterkey-
Masterkeyboard-
board-Programm gespeichert. Folgende Display-Meldung sollten Sie sehen, wenn Sie das Untermenü 19
Programms
aufgerufen haben:
Mit den "+/-"-Tasten und dem Nummern-Tastenfeld können Sie den gewünschten Programmplatz aufru-
fen. Der Name des Programms, das beim Speichern überschrieben wird, zeigt der CYBER-6 automatisch
an. Dadurch wird versehentliches Löschen vermieden. Wenn Sie den gewünschten Speicherplatz ausge-
wählt haben, betätigen Sie die "ENTER"-Taste. Es erscheint die folgende Sicherheitsabfrage:
Nach dem erneuten Drücken der "ENTER"-Taste ist das Programm gespeichert. Sie erhalten eine Bestäti-
gung im Display, daß das Programm abgespeichert worden ist. Wenn Sie den Edit-Bereich nun durch
zweimaliges Drücken der "EXIT"-Taste verlassen, können Sie das neue Programm auf der von Ihnen
eingegeben Nummer aufrufen.
Sie haben nun die rudimentären Möglichkeiten der Masterkeyboard-Programmierung kennengelernt. Be-
Übung 3: Pro-
vor Sie nun die erweiterten Möglichkeiten des CYBER-6 kennenlernen, sollten Sie die erworbenen Kennt-
grammieren von
nisse in der Programmierung eigener Programme vertiefen. Die Programmierung von einigen Standard-
Basic-Program-
Programmen in der Art unserer Beispiele sorgt für eine schnellere Programmierung anspruchsvollerer
men.
Patches, da Sie diese immer wieder als Ausgangsmaterial für neue Programmierungen benutzen können.
Als Beispiele könnte man z.B. folgende Programme erstellen:
1.) Layer 4-Programm
Vier unterschiedliche Sounds liegen übereinander. Dies ergibt einen recht fetten Sound. Zu diesem Zweck
benötigen Sie vier Keyboard-Zonen, die den kompletten Tastaturbereich überstreichen.
2.) Gedoppelter Split
Eine Split-Einstellung, bei der sowohl rechts, als auch links zwei Klangfarben übereinander liegen. Dazu
benötigen Sie vier Keyboard-Zonen, von denen zwei im unteren und zwei im oberen Keyboard-Bereich
liegen.
Für andere Klangkombinationen können Sie anhand dieser Grund-Programme schnell neue Patches er-
stellen. In den folgenden Kapiteln lernen Sie weitergehende Parameter kennen.

Transponierung

Jede der acht Keyboardzonen kann beim CYBER-6 um drei Oktaven in Halbtonschritten auf und ab
transponiert werden. Mit dieser Funktion ist es z.B. möglich, einen tiefen Basslauf mit der rechten Hand
auf der rechten Seite der Tastatur zu spielen. Gerade Keyboarder, deren rechte Hand flinker als die linke
ist, werden dieses Feature begrüßen. Eine andere Möglichkeit ist die Programmierung fetter Solosounds.
Zu diesem Zweck programmiert man sich einfach mehrere Keyboardzonen, die den gleichen MIDI-Kanal
ansteuern. Jede Zone erhält einen anderen Transpose-Wert. Mit nur einem Finger spielt man auf diese Art
fette Akkorde und der Solosound erhält eine zusätzliche Klangkomponente.
Die Einstellung der Transponierung befindet sich auf der EDIT-Page 4 im Masterkeyboard-Edit-Menü.
Folgendes Menü sollte erscheinen, wenn Sie diese Display-Meldung aufgerufen haben:
16
<19| STORE KEYB Program in
?
31 Patch1
REALLY STORE KEYB Program in
?
31 Patch1
<4> Keyboard
Transp:C 3 FootSw1:OFF FootSw2:OFF
Zone: 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Quasimidi Cyber-6

Inhaltsverzeichnis