Der CHAIN-Mode
Das Abspielen
Sie erreichen den Chain-Mode ausgehend vom CYBER-6 Main-Menü mit dem Alpha-Dial. Falls Sie sich
einer Chain.
noch in einem Editier-Menü befinden, drücken Sie vorher die "Exit"-Taste. Die zweite Display-Seite des
Main-Menüs beherbergt die Chain-Play-Funktion:
Wenn diese Display-Seite aufgerufen wird, steht der Cursor immer über der Chain-Nummer. Eine Chain
ist ein von Ihnen programmierter Song oder eine Abfolge von Masterkeyboard-Programmen oder eine
Verknüpfung beider Möglichkeiten. Die Chain kann mit der Eingabe einer zweistelligen Nummer auf den
Zifferntasten und der anschließenden Bestätigung mit der "ENTER"-Taste aufgerufen werden. Zum Ken-
nenlernen des Chain-Modes wählen Sie vielleicht ein zu Ihrem Equipment passenden Demosong aus. Im
Cyber sind 6 verschiedene Chains werkseitig bereits programmiert. Die ersten zwei arbeiten mit dem
QUASAR, Chain 3 und 4 arbeiten mit dem TECHNOX und 5 und 6 schließlich verwenden einen GM-
Tonerzeuger als Tonquelle. Sobald die "ENTER"-Taste bestätigt wurde, springt der Cursor automatisch
auf die nächste Position. Diese zeigt die Stepnummer einer Chain an. Ein Step ist eine Songposition eines
Songs.
Wenn Sie die "START/STOP"-Taste betätigen, läuft der Song los. Wenn Sie keine weitere Eingabe vor-
nehmen, läuft der Song bis zum Ende ohne Veränderung durch. In der untersten Oktave können Sie die
Songpattern über die Tastatur in Echtzeit transponieren. Über die Zifferntasten können Sie die Sequenzer-
Spuren 1-8 muten bzw. wieder demuten. In der oberen Display-Zeile können Sie die aktuelle Mute-Ein-
stellung ablesen. Unter den Ziffern 1 - 8 sehen Sie eine "1" für eine aktive Spur und eine "0" für eine per
Mute ausgeschaltete Spur. Bei diesen beiden Eingaben wird zwar das momentane Abspielen des Songs
beeinflußt, die vorprogrammierten Einstellungen pro Chain-Step bleiben jedoch erhalten.
Doch damit sind die Einflußnahmen im Live-Betrieb noch nicht erschöpft. Wenn der Cursor über dem
Parameter Stepnummer (Step) steht, können Sie mit der "ENTER"-Taste die aktuelle Songposition "ein-
frieren". Das an dieser Position angewählte Pattern läuft bis zur weiteren Betätigung der "ENTER"-Taste
in einer Endlosschleife. Wenn die "ENTER"-Taste erneut gedrückt wurde springt der CYBER-6 nach
Ablauf des Patterns zum nächsten Chain-Step. Eine weitere Möglichkeit des Eingreifens in den Song
geschieht mit den "+/-"-Tasten. Mit deren Hilfe können Sie einen oder mehrere Songsteps vor (+) oder
zurück (-) springen.
Die Funktionen der "ENTER"-Taste können Sie übrigens sogar über einen angeschlossenen Fuß-
taster steuern. Schalten Sie dazu die Funktion des zweiten Fußtasters auf der Menüseite 4 des
Main-Menüs auf Chain-Step. Falls der Fußtaster im Masterkeyboardprogramm benutzt wird, ist
dessen dort eingestellte Funktion nicht aktiv, wenn er Chain-Steps schalten soll.
Neben der Darstellung des Spur-Mutings erscheinen noch weitere Informationen im Display. In der obe-
ren Zeile sehen Sie in Klammern die aktuelle Masterkeyboard-Nummer und das aktuelle Pattern. So haben
Sie zu jeder Zeit einen Überblick darüber, welche Konfiguration gerade beim CYBER-6 aufgerufen wird:
<2>
11111111 (MKB: 1 PAT: 1 ) DEL
Chain: 1 Step: 2 Bars: 0
(MKB: 5 PAT: 5 )
Masterkeyboard-Programm 5 und Pattern 5 wurde bei diesem Step aufgerufen.
(MKB:=== PAT:6 )
Das Masterkeyboard-Programm wurde für diesen Step nicht geändert - aber das Pattern
6 wurde aufgerufen.
(MKB: 6 PAT:===)
Das Masterkeyboard-Programm 6 wurde aufgerufen, das Pattern bleibt unverändert.
(MKB:=== PAT:===)
An diesem Step werden gar keine neuen Programme oder Pattern aufgerufen. Man
benutzt diese Steps, wenn nur das Muting oder die Transponierung geändert werden
soll.
EDIT
47