Programmieren einer CHAIN
In den Chains können Pattern- und Masterkeyboard-Programme automatisch nach vorgegebenen Takt-
zahlen wechseln oder aber endlos laufen, bis der Akteur den nächsten Step aufruft. Damit man beim
automatischen Umschalten nicht die Übersicht verliert, zeigt der CYBER-6 in der Taktanzeige (BAR:),
wieviele Takte der Sequenzer weiterläuft, bis der nächste Step erreicht wird. Diese Taktanzeige wird also
abwärts gezählt. Das Abwärtszählen wird unterbrochen, wenn Sie die "ENTER"-Taste bestätigen. Wie Sie
bereits gelesen haben, stellt der CYBER-6 den Sequenzer nach Betätigung der "ENTER"-Taste auf Endlos-
schleife. Der Taktzähler zeigt in diesem Falle eine (0). Die 0 zeigt Ihnen, daß der Taktzähler auf 0 gesetzt
wurde. Beim erneuten Drücken der Enter-Taste, springt der CYBER-6 also auf den nächsten Step. Danach
läuft der CYBER-6 auch wieder automatisch gemäß der vorprogrammierten Taktzahlen weiter. Nun ha-
ben Sie alle für das Abspielen einer Chain notwendigen Handgriffe erlebt.
Nun lernen Sie, eine eigene Chain zu programmieren. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie eine bestehende
Löschen einer
Chain löschen oder eine freie Chain auswählen, die Sie von Grund auf neu programmieren. An dieser
Chain
Stelle soll aber unabhängig davon das Löschen einer Chain erklärt werden. Wählen Sie, falls Sie die
Displayseite bereits gewechselt haben, wieder die Main-Menüseite 2 auf. Es erscheint die folgende Dis-
play-Darstellung:
Wählen Sie die Chain aus, die Sie löschen möchten und bestätigen Sie die Auswahl mit der "ENTER"-
Taste. Danach wählen Sie mit den "PFEIL"-Tasten den Aktionsknopf "DEL" (DELETE) oben rechts und
drücken abermals die "ENTER"-Taste. Danach erscheint folgende Display-Meldung:
Mit den "*/-"-Tasten können Sie nun auswählen, ob Sie die Chain inclusive aller beteiligten Pattern des
Sequenzers löschen möchten oder aber nur die Chain. Im zweiten Falle erscheint folgende Display-Mel-
dung:
Nach Betätigung der "ENTER"-Taste wird die Chain gelöscht. Falls Sie die Chain inklusive aller Pattern
löschen, kontrolliert der CYBER-6 selbstständig ob Sie die Pattern in einer weiteren Chain verwenden.
Diese werden automatisch von dem Löschen ausgeschlossen. Falls Sie den Vorgang abbrechen möchten,
drücken Sie die "EXIT"-Taste.
Programmieren
Vor dem Programmieren sollten Sie sich bereits Masterkeyboard-Programme und Sequenzen program-
einer Chain
miert haben. Ansonsten macht die Programmierung einer Chain noch keinen Sinn. Es sei denn, Sie ver-
wenden zunächst unsere Beispielprogramme und Sequenzen, um die Funktionen einer Chain kennenzu-
lernen.
Wählen Sie sich zunächst eine Chain, die noch keine Daten enthält. Sie erkennen eine leere Chain an dem
Sternchen hinter der Chain-Nummer.
Bei der ersten Chain wird übrigens kein Sternchen angezeigt. Auch wenn Chain 1 gelöscht ist, wird sie
immer einen Eintrag besitzen. Das sollte Sie jedoch nicht sonderlich stören.
Nach Bestätigung der Chain-Auswahl mit der "ENTER"-Taste hat der CYBER-6 eine neue Chain zur
Editierung erzeugt. Mit den "PFEIL"-Tasten setzen Sie den Cursor auf das Wort "EDIT" und drücken die
"ENTER"-Taste. Danach erscheint die folgende Display-Meldung:
Der letzte Step einer Chain wird als End-Markierung vom CYBER-6 automatisch erzeugt. Am Ende der
Chain wird der Sequenzer gestoppt. Aus diesem Grund werden Sie beim Anwählen der Steps immer auf
die End-Markierung stoßen, wenn Sie das Ende der Chain erreicht haben.
48
<2>
11111111 (MKB: 1 PAT: 1 ) DEL
Chain: 1 Step: 2 Bars: 0
REALLY DELETE Chain
i n c l . P A t t e r n s
REALLY DELETE Chain
only Chain
| 1> CHAIN-EDIT
Step: 1 MKB: = 1 SPLIT1 PAT: 1 Bars: 0
EDIT
1?
1?
Speed:120 DEL INS