Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übung 8: Ausnutzen Aller Motivator-Funktionen; Abspeichern Der Motivator-Einstellungen; Kopieren Von Einem Motivator Zum Anderen - Quasimidi Cyber-6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Editierung der Motivatoren
Im Gater-Betrieb des Motivators kann übrigens immer nur das erste Instrument verwendet werden. Das
erste Instrument sollte im Gater-Betrieb eine Klangfarbe sein, die als "Teppich" verwendet werden kann.
Ein String- oder Chor-Sound eignet sich am besten.
Im Chord-Betrieb können alle acht Instrumente verwendet werden. Durch das Setzen der einzelnen Instru-
mente im Grid entstehen rhythmische Wave-Sequenzen.
Übung 8: Ausnut-
Sie haben nun sämtliche Funktionen der Motivatoren kennengelernt. Richtig erfassen können Sie die
zen aller Moti-
ganzen Funktionen am Besten beim praktischen Studium. Als Übung sollten Sie folgende Programme
vator-Funktionen
einmal von Grund auf selbst programmieren:
1.) Programmieren Sie sich Ihre persönliche Wave-Station. Dazu sollten Sie sich nicht scheuen, auch die
Tonerzeugungen in die Programmierung einzubeziehen. Programmieren Sie z.B. die Hüllkurven der an-
gesteuerten Instrumente so, daß die Klänge sich überblenden. Auf diese Art und Weise erstellen Sie sich
richtig schöne Texturen für anspruchsvolle Ambient Musik. Für diese Art von Programmen benutzen Sie
die Chord-Betriebsart des Motivators.
2.) Besitzen Sie einen Synthesizer, dessen Filter sich nicht in Echtzeit modulieren lassen? Dann besitzt
dieser hoffentlich den MIDI-Multimode. Programmieren Sie sich einfach 8 Instrumente, die auf unter-
schiedlichen MIDI-Kanälen den Original-Klang und Variationen dieses Original-Klangs ansteuern. Dazu
kopieren Sie sich zunächst den gleichen Sound auf mehrere Programmplätze. Danach verändern Sie bei
jedem der acht Programmplätze ein paar Parameter wie z.B. die CutOff-Frequenz des Filters, der Reso-
nanz oder ein paar Hüllkurvenparameter. Lustig ist auch, einen oder mehrere der Klänge mit unterschied-
lichen FX-Send-Einstellungen zu programmieren.
Wenn Sie nun die verschiedenen auf diese Art erzeugten Variationsklänge im Grid nacheinander aufrufen,
klingt das entstehende Muster, als würde Ihr Synthesizer eine Echtzeitkontrolle der Parameter besitzen.
Der Phantasie sind an dieser Stelle eigentlich keine Grenzen gesetzt:
- Lassen Sie die Variation im Stereo-Panorama wandern, indem Sie unterschiedliche Panorama-Positio-
nen für die Soundvariationen programmieren.
- Stellen Sie unterschiedliche Modulationsstärken ein, um bei einer programmierten Echtzeitsteuerung für
jedes Instrument andere Stärken der Beeinflussung zu erhalten.
- Stellen Sie unterschiedliche Tonhöhen für die Klangvariationen ein, damit Sie auch beim Drücken nur
einer Taste kleine MINI-Sequenzen erzeugen.
Kommen wir nun zum letzten Punkt der Programmierung, dem Abspeichern der Einstellungen.
Abspeichern der
Wenn Sie mit dem Page-Dial die letzte Menü-Seite der Motivator-Editierung aufrufen, gelangen Sie in das
Motivator-
"Speichern"-Menü:
Einstellungen.
Mit den "+/-"-Tasten können Sie den Programmplatz auswählen, auf dem Sie das Motivatorprogramm
ablegen möchten. Da beide Motivatoren getrennte Speicherplätze besitzen, müssen auch beide Motivator-
Programme getrennt abgespeichert werden.
Die Programmnummer, auf dem das Motivatorprogramm abgelegt wird, kann mit den "+/-"-Tasten ange-
wählt werden. Zu Ihrer Kontrolle zeigt der CYBER-6 an, ob die angewählte Speicherplatznummer bereits
von einem Masterkeyboard-Programm aufgerufen wird. Falls dies der Fall ist, erscheint der Name des
entsprechenden Programms im Display. Sie sollten dann eine andere Nummer anwählen, es sei denn, es
handelt sich um das Masterkeyboard-Programm, welches Sie gerade editieren. Einen noch nicht verwen-
detes Motivator-Programm erkennen Sie an einer Strichlinie im Display.
Beim Aufruf der Speicher-Routine schlägt der CYBER-6 automatisch die Programmnummer vor, die Sie
auch in dem im Moment aktiven Masterkeyboard-Programm verwenden. Fall Sie die Programmnummer
ändern müssen, sollten Sie anschließend auch im Masterkeyboard-Programm die Zuordnung entsprechend
umprogrammieren, damit das programmierte Masterkeyboard-Programm das richtige Motivator-Programm
aufruft.
Kopieren von
Statt dem normalen Speichern können Sie in diesem Menü auch die Motivator-Programme zwischen
einem Motivator
beiden Motivatoren austauschen. Dazu setzten Sie mit den "PFEIL"-Tasten den Cursor über den Eintrag
zum anderen.
MOT2 bzw. MOT1 und betätigen danach die "ENTER"-Taste. Danach folgt das gleiche Speicher-Menü,
wie es eben schon beschrieben wurde. Speicherziel ist jedoch der andere Motivator.
<6| STORE MOT 1 Program in
? 1 used in: 1-ENHANC 1
MOT2
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Quasimidi Cyber-6

Inhaltsverzeichnis