Editierung der Motivator-Instrumente
Separates Verändern der Dynamik der
einzelnen Steps.
Ein- und Ausschalten einzelner Steps
unabhängig von der Dynamik oder des
angewählten Instrumentes.
Im Modus "Dyna" sehen Sie die Dynamik der einzelnen Steps als Balkengrafik. Je höher der Balken, desto
größer die Dynamik - was Sie mit Sicherheit auch schon geahnt oder erhofft hatten.
Kommen wir nun zu einem weiteren, sehr wichtigen Teil der Motivator-Editierung. Die Festlegung der
MIDI-Kanäle und Klangfarben, auf denen die Motivator-Muster ausgegeben werden.
Editierung der
Je nach eingestelltem und angewählten "Instrument" kann ein Motivator Muster natürlich recht unter-
Motivator-Instru-
schiedlich klingen. In dem Untermenü 5 können die Instrumente verändert werden. Nach dem Anwählen
mente
der Display-Seite 5 sollte folgende Displaymeldung erscheinen:
Gewünschte Eingabe
Anwählen eines der 8 Instrumente.
Einstellen des MIDI-Kanals für das
angewählte Instrument.
Anwählen einer Programmwechsel-Bank.
Einstellen der Programmnummer.
Einstellen der Lautstärke.
32
Dyna
OnOf
<4>
MOT 1 RHYTHMIC EDIT Mode:DYNA Inst: 1
<5> MOT 1 INSTRUMENT EDIT
CHAN:A 3 Bank: 0 Program: 1 Volume:100
Parameter Bedienung/ Erklärung
Inst
Chan
Bank
Program
Vol
Wenn Sie mit der Rhythmisierung und
Instrumentauswahl bereits zufrieden sind, aber
noch Korrekturen an der Dynamik vornehmen
möchten, können Sie dies hier tun. Bei jedem
Anschlagen einer Taste innerhalb des Grids, wird
die Dynamik neu dem jeweiligen Step
zugeordnet.
Wenn Sie die Rhythmus-Struktur verändern
möchten, ohne auf die Instrumenten-Zuordnung
und Dynamik achten zu müssen, können Sie in
diesem Modus einzelne Steps ohne Beeinflussung
der übrigen Parameter ein- und ausschalten.
Inst: 1
Die Auswahl eines Instruments geschieht mit den
"+/-"-Tasten.
Die Einstellung erfolgt wieder mit Hilfe der
"+/-"-Tasten. Wie auch schon bei der Editierung
der Masterkeyboard-Zonen kennengelernt, können
Sie auch in diesem Edit-Menü die "INFO"-Taste
verwenden, um einen noch nicht verwendeten
MIDI-Kanal besser zu finden und einzugeben.
Einfach die "INFO"-Taste betätigen, gedrückt
halten und eine mit dem MIDI-Kanal
korrespondierende Taste auf dem Keyboard
drücken.
Synthesizer, die mehr als 128 Programmwechsel
zur Verfügung stellen, verstehen meistens den
Bank-Change-Controller (Controller-Nr. 0).
Aufgrund dieses Controllers lassen sich maximal
128 Bänke á 128 Programmen anwählen.
Mit diesem Parameter wählen Sie die
Programmnummer - also den Sound Ihres
Synthesizers aus.
Mit diesem Parameter legen Sie die Lautstärke des
Instrumentes fest.