Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Chain-Mode

Der Chain-Mode
In den meisten Fällen wird man innerhalb eines Songs oder eines Arrangements seine Masterkeyboard-
Programme wechseln wollen, um Kontraste zwischen den einzelnen Songteilen wie Strophe und Refrain
zu erhalten. Falls der Sequenzer in dem Song benutzt wird, soll auch dieser Patternwechsel automatisch
durchführen.
Der CYBER-6 erlaubt den automatischen Wechsel von Sequenzer-Pattern und Masterkeyboard-Program-
men. Die Wechsel können sogar selbständig nach einer vorgegebenen Anzahl von Takten erfolgen. Trotz-
dem erlaubt der CYBER-6, diesen vorgegebenen Ablauf zu unterbrechen und in die Songstruktur einzu-
greifen. Somit sind Sie nicht länger der Sklave ihres Sequenzers sondern dessen Live-Partner auf der
Bühne.
Da es sich bei der Abfolge um eine Aneinanderreihung unterschiedlicher Ereignisse handelt, wird diese
Betriebsart des CYBER-6 "CHAIN-MODE" genannt. Folgende Parameter können für jeden Chain-Step
abgespeichert werden:
Parameter in der Chain.
Patternnummer.
Masterkeyboard-Programmnummer.
Muting der Sequenzer-Spuren.
Transponierung.
Echtzeit-Transponierung über die Tastatur.
Die Möglichkeiten im Chain-Mode sind recht umfangreich. Für jeden Chain-Step können Sie eine Taktan-
zahl angeben, die erreicht sein muß um den nächsten Step auszuführen. Trotzdem haben Sie jederzeit die
Möglichkeit, einen Schritt der Chain "einzufrieren" und das aktuelle Pattern in einer Endlosschleife arbei-
ten zu lassen. Erst wenn Sie möchten, können Sie die Chain fortsetzen lassen. Dies bedeutet in Zusammen-
hang mit den Realtime-Transpose und Muting-Möglichkeiten eine nie dagewesene Freiheit bei der Arbeit
mit einem Sequenzer. Dabei haben Sie die Möglichkeit bis zu 99 Chains zu programmieren.
46
Bezeich-
Beschreibung / Erklärung
nung
PAT
An jedem Chain-Step können Sie einen
Patternwechsel vornehmen lassen. Sie können
jedoch auch Steps ohne Patternwechsel
programmieren, falls nur das
Masterkeyboard-Programm gewechselt werden
soll.
MKB
Bei jedem Chain-Step kann ein anderes
Masterkeyboard-Programm aufgerufen werden.
Wenn nur das Sequenzer-Pattern gewechselt
werden soll, kann die Masterkeyboard-
Programmnummer auch beibehalten werden.
Mute
In jedem Chain-Step kann das Muting der
Sequenzerspuren festgelegt werden. So können in
jedem Chain-Step Variationen des Grundpatterns
erzeugt werden, indem unterschiedliche Spuren
ein- und ausgeschaltet werden. Das Muting kann
jedoch unabhängig von der Chain-Editierung
jederzeit über die Nummerntasten verändert
werden.
Transp
An jedem Chainstep kann das angewählte
Sequenzer-Pattern transponiert werden. Die
Tonhöhe derjenigen Spuren, dessen
Transponierung im Sequenzer-Edit-Menü
zugelassen wurde, wird verschoben. Neben der
programmierten Transponierung pro Chainstep
kann auch eine Echtzeit-Transponierung
vorgenommen werden. Diese ist selbstverständlich
von der Länge der Chain-Steps unabhängig und
kann jederzeit durchgeführt werden.
Keyb-
Für jeden Chainstep können Sie vorgeben, ob die
Transp
Sequenzen über die Tastatur transponiert werden
können oder nicht. Auch die Weite der
Transponierbarkeit kann für jeden Step geändert
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis