Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echtzeitkontrolle Der Motivatoren Und Des Sequenzers; Die Modulationen Beim Motivator - Quasimidi Cyber-6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Echtzeitkontrolle der Motivatoren und des Sequenzers

Anwählbare MIDI-Controller:
MIDI-Message
Hold (# 64)
Portamento-Switch (# 65)
Sustenuto (# 66)
Soft (# 67)
Controller-Nr # 68 - # 79 davon
spezifiziert:
Hold 2(# 69)
General Purpose 5 - 8 (# 80 - # 83)
Die Spielhilfen des CYBER-6 ermöglichen auch eine direkte Kontrolle von Motivator und Sequenzer-
Echtzeitkontrolle
Parametern. Dadurch bleiben auch Sequenzen und Begleitmuster des CYBER-6 lebendig. Filterverläufe
der Motivatoren
auf einer laufenden Sequenzer-Spur sind ebenso möglich wie das Verändern der Notenlänge (Gate-Time)
und des Se-
eines Arpeggiator-Musters.
quenzers
Falls Sie im Moment mit den Begriffen Motivator und Sequenzer noch nicht allzuviel anfangen können,
können Sie dieses Unterkapitel zunächst nochmal auslassen und später darauf zurückkommen. Bei den
Beispielsequenzen, die sich bereits im Speicher des CYBER-6 bei Auslieferung befinden, sind jeweils
Echtzeitmodulations-Möglichkeiten vorgegeben, die in den Masterkeyboardprogrammen nur aktiviert wer-
den müssen.
Die Modulationen
Zur Editierung der Echtzeit-Controller für den Motivator wählen Sie im Masterkeyboard-Edit-Bereich das
beim Motivator
Untermenü 14 und 15. Beide Untermenüs sind gleich aufgebaut. Display-Seite 14 behandelt die Modula-
tion von Motivator 1 und die Display-Seite 15 die Modulation von Motivator 2:
Gewünschte Modulation
Anschlagdynamik-Veränderung einer
Motivator-Spur.
Manipulation der Anschlagdynamik der
Motivator-Muster.
Funktion
Der Hold-Controller wird auch als Sustain bezeichnet. Wenn Sie eine
Taste des Keyboards anschlagen und dabei das Hold-Pedal treten, wird
der entsprechende Klang ausgehalten.
Dieser Controller schaltet die Portamento-Funktion des Synthesizers an
und aus.
Das Sustenuto-Pedal hält nur die aktuell gedrückten Tasten aus. Alle
Tasten die danach angeschlagen werden, klingen normal aus.
Das Soft-Pedal senkt den Wert der Anschlagdynamik etwas ab.
Diese Controller haben weitgehends keine festgelegte Funktion. Seit der
ersten MIDI-Specification geistert allerdings Hold 2 alias Controller 69
durch die MIDI-Leitungen. Den Unterschied zu Controller-Nr. 64
konnten wir leider nicht herausfinden.
Diese Controller sind für Parameteränderungen der Tonerzeuger
reserviert und besitzen keine vorgeschriebenen Funktionen.
<14> MOT1-Gate-Mod: Wheel 2 Invert:OFF
MOT1-Dyn-Mod:
Parameter Bedienung/ Erklärung
Gate-Mod
Dyn-Mod
OFF Invert:OFF
Wählen Sie bei diesem Parameter aus, welche
Spielhilfe die Notenlänge (Gate-Time) der
Motivator-Muster beeinflussen soll.
Auch hier können Sie wieder eine Spielhilfe
auswählen, die in diesem Falle die
Anschlagdynamik steuert. Bei
Synthesizer-Klängen, deren CutOff-Frequenz des
Filters über die Anschlagdynamik gesteuert wird,
können Sie den Filter auf diese Art und Weise
modulieren. In Mittelstellung der Spielhilfe wird
die Anschlagdynamik unverändert ausgegeben.
Reglerstellungen unterhalb der Mittelstellung
senken den Dynamikwert der Noten ab und
Stellungen darüber heben die Dynamikwerte an.
Dieser Parameter wirkt sich nicht auf die
Gater-Betriebsart des Motivators aus.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis