Der Sequenzer des CYBER-6
Einspielen in
Kommen wir nun zum akrobatischen Teil der Sequenzer-Editierung - der Einspielung in Echtzeit! Auch
Echtzeit
heutzutage immer noch gerne gesehen ist das Feature, Noten in Echtzeit in den Sequenzer einspielen zu
können. Wenn auch diese Verfahrensweise in der heutigen Zeit etwas antiquiert und rückständig erschei-
nen mag, haben wir dieses Feature im CYBER-6 implementiert. Wählen Sie die Display-Seite 5 auf, um
das Aufnahme-Fenster für Echtzeit-Einspielungen zu erreichen:
Die in diesem Display erscheinenden Aktions-Parameter "Undo" und "Quantize" sind gerade bei dieser
Art der Einspielung von großer Wichtigkeit.
Gewünschte Aktion
Starten der Aufnahme und ändern der
Aufnahme-Art zwischen "NORMAL" (alles
überspielen) und "OVERDUB" (noch mehr
hinzufügen. Außerdem läßt sich ein
spezieller Aufnahme-Modus anwählen, bei
dem Sie nachträglich über die Spielhilfe
"Wheel2" die Dynamik aufzeichnen können.
Rückgängigmachen einer Aktion.
Nachträgliche Verbesserung des Timings
Anzeigen des verbleibenden
Speicherplatzes.
Die "INFO"-Taste hat im Sequenzer-Edit-Bereich noch eine weitere Funktion. Sie können die gera-
de angewählte Spur "Solo" schalten. Dadurch haben Sie die optimale Kontrolle über gerade einge-
spielte Spuren.
38
< 5) SEQUENCER-Record
Record: Normal
Undo
Name
Record
Undo
Quantize
Mem
Track:
Quantize:16 Mem109
Beschreibung / Erklärung
Bei Drücken der "ENTER"-Taste ertönt ein
Vorzähler in der Länge eines Taktes und die
Aufnahme beginnt. Bevor Sie die Aufnahme
starten, können Sie mit den "+/-"-Tasten den
Aufnahme-Modus zwischen "NORMAL" und
"OVERDUB" umschalten.
1.) NORMAL - Alle vorhergehenden Daten
werden gelöscht.
2.) OVERDUB - Die gespielten Noten werden den
bisherigen hinzugemischt.
Ein weiteres besonderes Schmankerl folgt, wenn
Sie die "+"-Taste ein weiters Mal betätigen,
nachdem Sie bereits den "OVERDUB"-Modus
erreicht hatten, findet sich eine weitere
Aufnahme-Strategie. Diese nennt sich
"DYNAMIC". Auf die eingespielten Noten wird
mit Hilfe der Spielhilfe "Wheel 2" eine neue
Dynamik aufgenommen. Auf diese Art und Weise
können Sie bei Klängen, deren Filter sich über die
Anschlagdynamik die CutOff-Frequenz ändert,
Filterverläufe einspielen, die keinen zusätzlichen
Speicher verbrauchen.
Egal ob Sie eine Spur versehentlicht gelöscht
haben, eine fehlerhafte Overdub-Aufnahme hinter
sich haben oder einen anderen Patzer geleistet
haben - Mit der Undo-Funktion holen Sie die
jeweils letzte Version des Spurinhalts wieder in
den Speicher.
Da hat man sich die größte Mühe gegeben und
wollte sich eventuell noch etwas beweisen - doch
dann versagt die Fingerfertigkeit. Mit der
"QUANTIZE"-Funktion kann man unsauber
gespielte Tracks zurechtrücken. Mit den
"+/-"-Tasten kann man den gewünschten
Quantisierungswert einstellen. Mögliche Werte
sind: 8tel, 12tel, 16tel, 24tel und 32tel Raster.
Allzu dreckig eingespielte Spuren vermag
allerdings auch die Wunderwaffe Quantisierung
nicht sauber zurechtzurücken.
An diesem Parameter können Sie nichts verändern.
Er zeigt lediglich den verbleibenden Speicherplatz
an.
4