Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichbreiten- Und Stichlängenrad; Funktion Des Stichbreitenrads; Funktion Des Stichlängenrads Bei Zickzackstichen; Stellrad Für Drei Nadelposition - Singer ME457 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichbreiten- und Stichlängenrad

Funktion des Stichbreitenrads

Die Breite für Zickzackstiche lässt sich bei jedem Muster bis
zu 6 mm beliebig einstellen. Sie stellen die Breite einfach über
das Stichbreitenrad ein, indem Sie einen Wert zwischen 0 und 6
wählen. (1)
Funktion des Stichlängenrads bei Zickzackstichen
Stellen Sie das Stichwählrad auf Zickzack ein. Je niedriger die
Einstellung des Stichlängenrads (gegen 0), desto dichter wer-
den die Zickzackstiche genäht. Standard-Zickzackstiche erzie-
len Sie in der Regel mit der Einstellung 3 oder niedriger. Dicht
genähte Zickzackstiche bezeichnet man auch als Satinstiche.
Funktion des Stichlängenrads bei Geradstichen
Zum Nähen von Geradstichen drehen Sie das Stichwählrad auf
den Geradstich. Drehen Sie am Stichlängenrad. Je niedriger die
Einstellung des Stichlängenrads (gegen 0), desto kürzer werden
die einzelnen Stiche genäht. Die größte Stichlänge erzielen
Sie mit der Einstellung 4. Im Allgemeinen bietet es sich an,
für dickere Stoffe sowie für dickere Nadeln und dickeres Garn
längere Stiche zu verwenden. Kürzere Stiche eignen sich besser
für dünnere Stoffe sowie für dünnere Nadeln und dünneres
Garn.
Stellrad für drei Nadelposition
Die Nadelposition lässt sich mit dem Stellrad für drei Nadel-
positionen nach Wunsch einstellen. In der Regel wird mit der
Nadelposition Mitte genäht. Für das Nähen von Kanten oder
von parallelen Stichreihen zum Absteppen wählen Sie entweder
die Nadelposition rechts oder links. Zum Nähen mit der Zwil-
lingsnadel ist die Nadelposition Mitte die korrekte Einstellung.
1. Geradstich
2. Zickzackstich
L. Nadelposition links
M. Nadelposition Mitte
R. Nadelposition rechts
Rückwärtsnähen
Sie sichern das Fadenende am Anfang bzw. am Ende einer
Naht, indem Sie den Rückwärtshebel herunterdrücken. Nähen
Sie so ein paar Rückwärtsstiche. Lassen Sie anschließend den
Hebel los. Die Maschine näht dann wieder vorwärts.
16  –   M aschine Bedienen
Deutsch
1
2
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis