Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessregelungsbetrieb - Danfoss VLT FC 300 Bedienungsanleitung

Profibus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Profibus
Par. 1-00 Regelverfahren programmiert auf [0] Ohne Rückführung.
Par. 3-00 Sollwertbereich programmiert auf [0] Min - Max.
Par. 3-02 Minimaler Sollwert programmiert auf 100 UPM.
Par. 3-03 Maximaler Sollwert programmiert auf 3000 UPM.
HSW / HIW
0%
0 Hex
25%
1000 Hex
50%
2000 Hex
75%
3000 Hex
100%
4000 Hex

Prozessregelungsbetrieb

!
Im Prozessregelungsbetrieb ist Par. 1-00 Regelverfahren auf [3] PID-Prozess programmiert.
Der Sollwertbereich in Par. 3-00 ist immer [0] Min - Max.
- HSW stellt den Prozesssollwert dar.
- HIW drückt den Prozessistwert (Bereich +/1 200 %) aus.
Einfluss der Digitaleingangsklemmen auf den
!
FC 300 Steuermodus, Par. 8-50 bis 8-56
Der Einfluss der Digitaleingangsklemmen auf die Steuerung des FC 300 kann in Par. 8-50 bis 8-56
programmiert werden. Par. 8-01 Führungshoheit hebt die Einstellungen in Par. 8-50 bis 8-56
auf, und Klemme 37 Freilaufstopp (sicher) hebe jeden Parameter auf.
Jedes der Digitaleingangssignale kann als logisch UND, logisch ODER oder völlig ohne Beziehung
zum entsprechenden Bit im Steuerwort programmiert werden. Auf diese Weise kann ein spezifischer
Steuerbefehl, z.B. Stopp/Freilauf, nur durch Feldbus, durch Feldbus UND Digitaleingang oder
entweder Feldbus ODER Digitaleingangsklemme initiiert werden.
Um den FC 300 über PROFIBUS zu steuern, muss Par. 8-50 Freilauf entweder auf Bus [1] oder
Logisch UND [2] eingestellt sein, und Par. 8-01 Führungshoheit muss auf [0] oder [2] eingestellt sein.
Nähere Informationen und Beispiele logischer Beziehungsoptionen finden Sie im Kapitel Fehlersuche.
FC 300 steuern
Istdrehzahl
100 UPM
825 UPM
1550 UPM
2275 UPM
3000 UPM
MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis