Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FC 300 Bedienungsanleitung Seite 66

Profibus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Profibus
9-64 Bus-ID
Array [10]
Option:
Nur Lesen
Array
Index
Inhalt
[0]
Hersteller
[1]
Gerätetyp
[2]
Version
[3]
Firmware Datum Jahr
[4]
Firmware Datum
Monat
[5]
Anzahl der Achsen
[6]
Lieferantenspezifisch:
PB-Version
[7]
Lieferantenspezifisch:
Datenbankversion
[8]
Lieferantenspezifisch:
AOC-Version
[9]
Lieferantenspezifisch:
MOC-Version
Funktion:
Gerätekennungsparameter. Der Datentyp ist
"Array[n] von Ohne Vorzeichen 16 Bit". Die
Zuweisung der ersten Subindizes ist definiert
und in der Tabelle oben aufgeführt.
ACHTUNG!:
Dieser Parameter ist über LCP
nicht verfügbar.
9-65 Profilnummer
Option:
Nur Lesen
0 - 0
Funktion:
Dieser Parameter zeigt die aktuelle Profil ID.
Byte 1 enthält die Profilnummer und Byte 2
die Versionsnummmer des Profils.
ACHTUNG!:
Dieser Parameter ist über LCP
nicht verfügbar.
9-70 Programm Satz
Option:
Werkseinstellung
66
Parameter
[10]
Wert
128 (für Danfoss)
1
xxyy
jjjj
ttmm
variabel
xxyy
xxyy
xxyy
xxyy
*
0
[0]
MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Parametersatz 1
Parametersatz 2
Parametersatz 3
Parametersatz 4
*Aktiver Satz
Funktion:
Wählen Sie den Parametersatz, in dem die
Programmierung (Datenänderung) während
des Betriebs durchgeführt wird.
Es ist möglich, die 4 Parametersätze unabhängig
von dem als aktiv gewählten Parametersatz
zu programmieren.
Der Parameterzugriff von jedem Master erfolgt
zu dem Parametersatz, der durch den jeweiligen
Master (zyklisch, azyklisch, MCL1, erster azyklischer
MCL2, zweiter azyklischer MCL2, dritter azyklischer
MCL2) ausgewählt wurde.
Siehe Abschnitt Parameterzugriff im Allgemeinen
9-71 Datenwerte speichern
Option:
*
Aus
Aktuell. Satz speich.
Alles speichern
Funktion:
Änderungen an FC 300-Geräteparametern
über die Schnittstelle werden zunächst nur im
flüchtigen RAM-Speicher durchgeführt. Mit
diesem Parameter können die Änderungen vom
aktuellen Par.-Satz oder von allen Par.-Sätzen in
das EEPROM übernommen werden.
[0]
Aus: Die Speicherfunktion ist nicht aktiv.
[1] Aktuell. Satz
speich.: Alle Parameterwerte
des in Par. 9-70 ausgewählten Parametersatzes
werden im EEPROM gespeichert.
Der Wert kehrt zu [0] Aus zurück, nachdem
alle Parameterwerte gespeichert wurden.
[2] Alles
speichern: Alle Parameterwerte
für alle Parametersätze werden im EEPROM
gespeichert. Der Wert kehrt zu [0] Aus
zurück, nachdem alle Parameterwerte
gespeichert wurden.
9-72 Freq.umr. Reset
Option:
*
Normal Betrieb
Reset Netz-Ein
Reset Schnittstelle
[1]
[2]
[3]
[4]
[9]
[0]
[1]
[2]
[0]
[1]
[3]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis