Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 3002 Produkthandbuch Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menübeschreibung
300
Bremsoption
(BREMSMODUL)
301
Startfrequenz
(START FREQUENZ)
302
Startverzögerung
(VERZ. RAMP.AUF)
303
Erhöhtes Startmoment
(ERHOEHT.STARTM)
304
Netzausfall
(NETZAUSFALL)
305
Fangschaltung
(FANGSCHALTUNG)
Wert:
Nicht vorhanden (NICHT VORH.)[0]
Vorhanden (VORHANDEN)
Wert:
0,0 - 10 Hz
Wert:
0,0 - 1 s
Wert:
0,0 - 1 s
Wert:
Normaler Auslauf
(NORM.AUSLAUF)
Stopp Rampe Ab 1
(STOP RAMPE 1)
Stopp Rampe Ab 2
(STOP RAMPE 2)
Wert:
Nicht wirksam (UNWIRKSAM)
Wirksam in einer Richtung
(EINE RICHTG.)
Wirksam in beiden Richtungen
(BEIDE RICHTG.)
Gleichspannungsbremse
vor dem Start (ST.DC-BREMSE) [3]
= Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display
ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation
MG.30.A7.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Das Menü wird benutzt, um die Span-
nungsüberwachung beim Einsatz einer
[1]
Bremsoption anzupassen. Während des
Bremsvorgangs ist eine höhere Zwischen-
kreisspannung zulässig.
Stellen Sie die Startfrequenz ein, bei der der
0,0
Motor starten soll (z. B. bei Hubantrieben).
Beim Start des Frequenzumrichters wird
der Motor mit der Startfrequenz (Menü
0,0
301) für die hier eingestellte Zeit vormag-
netisiert. Nach dieser Zeit beginnt die
normale Rampenfunktion.
Stellen Sie die Zeit ein, die für ein erhöh-
tes Startmoment erforderlich ist. In diesem
0,0
Fall kann der Strom einen maximalen Wert
annnehmen, der doppelt so hoch wie der in
Menü 209 eingegebene Grenzwert ist. Der
Strom wird jedoch unabhängig davon
durch den elektronischen Wechselrichter-
schutz begrenzt.
Funktion: Wählen Sie eine der drei Funk-
tionen, um die Auslaufzeit bei einem Netz-
ausfall zu beeinflussen. Die Wahl hängt von
[0]
der Belastung und der Netzspannung vor
dem Netzausfall ab.
[1]
Beschreibung:
Normaler Auslauf: Die gewählte Motordreh-
[2]
zahl wird bis zum Ausschalten der Steue-
rung beibehalten.
Stopp Rampe ab 1: Der Motor schaltet
augenblicklich auf die in Menü 216 ein-
gestellte Verzögerungszeit um. Stopp
Rampe ab 2: Der Motor schaltet bis zum
Ausschalten der Steuerung augenblicklich
auf die in Menü 218 eingestellte Verzö-
gerungszeit um. Zuverlässiger generato-
rischer Betrieb mittels der Rampe Ab 1 oder
2 Funktion erfordert eine große
Masseträgheit und eine kleine Motor-
belastung.
Funktion: Damit kann der Motor gestartet
werden, wenn die Motorwelle noch dreht,
[0]
z. B. nach einem Netzspannungseinbruch.
Die Funktion ist bei einer Schaltfrequenz
[1]
von 4,5 kHz optimal. Eine andere Schalt-
frequenz kann Funktionsfehler ergeben.
[2]
Beschreibung: Wählen Sie Wirksam in
einer Richtung , wenn der Motor beim
Einschalten nur in einer Richtung drehen
kann. Wählen Sie Wirksam in beiden Rich-
tungen , wenn der Motor beim Einschalten
in beiden Richtungen drehen kann. Wenn
der Motor mit der Gleichspannungsbremse
gestoppt werden soll, ehe er auf die
gewünschte Drehzahl hochdreht, ist
Gleichspannungsbremse vor dem Start zu
wählen. Die Bremszeit wird in Menü 306
eingestellt. Die Funktion wird wie im Dia-
gramm auf S. 72 gezeigt aktiviert.
3.. Zusatzfunktionen
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis