Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 3002 Produkthandbuch Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menübeschreibung
014
Netzeinschalt-Modus
(NETZ-EIN-MODUS)
86
Wert:
Neustart bei Ortbetrieb mit
gespeichertem Sollwert
(AUTO NEUSTART)
Ausgeschaltet bei Ortbetrieb
mit gespeichertem Sollwert
(ORT=STOPP)
Ausgeschaltet bei Ortbetrieb,
Sollwert auf 0
(ORT=STOP+REF=0)
®
MG.30.A7.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
0.. Bedienung vor Ort und Anzeige
Funktion:
Wahl der Ausgangssituation für örtlichen
Start und Stopp sowie Sollwerteinstellung
[0]
(Menü 004) und die Funktion
ANALOGSOLLWERT SPEICHERN (Menü
400, 401 bzw. 405) beim Einschalten der
[1]
Versorgungsspannung.
Beschreibung:
[2]
Wird Neustart bei ORTBETRIEB mit
GESPEICHERTEM SOLLWERT gewählt,
startet der Frequenzumrichter mit den beim
Ausschalten gespeicherten Soll- und
Datenwerten.
Bei der Einstellung Ausgeschaltet bei
ORTBETRIEB mit gespeichertem Sollwert
startet der Frequenzumrichter nicht, wenn
die Versorgungsspannung eingeschaltet
wird, sondern wartet den Startbefehl über
die "Start-Taste ab. Der Start erfolgt mit
den beim Ausschalten gespeicherten Soll-
und Datenwerten.
Bei der Einstellung Ausgeschaltet bei
ORTBETRIEB SOLLWERT auf 0 startet der
Frequenzumrichter nicht, wenn die
Versorgungsspannung eingeschaltet wird.
Sollwert Ort (Menü 004) und Analogsollwert
(Menü 400, 401 oder 405) werden
nullgestellt.
Wird der Frequenzumrichter beim Aus-
schalten über die Steuerklemmen gesteuert
und ist Analogsollwert speichern gewählt,
wird dieser beim Einschalten der
Versorgungsspannung zurückgestellt. Die
Drehzahl muß über DREHZAHL auf wieder
eingestellt werden.
Achtung:
Bei Fernbedienung hat der Netzeinschalt-
Modus immer den Wert [0]. Soll der
Frequenzumrichter nach dem Einschalten
der Versorgungsspannung nicht starten,
wählen Sie in Menü 402 PULSSTART.
Dann darf jedoch die Startfunktion nicht
über Klemme 18 aktiviert werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis