Menübeschreibung
601
Datenspeicher
(Zustand Antrieb)
(ZUST.ANTRIEB)
(FORTSETZUNG)
602
Fehlerspeicher
(FEHLERSPEICHER)
120
0
1
2
Störmeldung [0]
Zeit
[1]
Wert
[2]
®
MG.30.A7.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Es werden 20 Speicher (Speicher 0-19)
erfaßt, wobei der neueste Wert im nied-
rigsten (0) und der älteste im höchsten
Speicher (19) steht.
Die Datenwerte werden, solange am VLT
ein Startsignal anliegt, alle 160 ms gespeichert
und können durchgeblättert werden.
Demnach stehen im Datenspeicher die Da-
tenwerte, die in den 3,2 s gespeichert wur-
den, die einem Stopp-Signal oder einem
Abschalten vorausgingen.
Beim nächsten Start werden die Speicher
nullgestellt.
Funktion:
3
4
-
-
7
[Index 000,00-007,02] Protokollieren der für
ein Abschalten relevanten Daten.
Beschreibung:
Im Speicher Störmeldung steht die Ursache
für das Abschalten in Form einer Zahl von
1-15. Die Zahlen haben folgende Bedeutung:
Der Speicher Zeit enthält die bis zum
Störmeldungen Ursache
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
14
15
Abschalten vergangenen Betriebsstunden
(Bereich: 0,0-999,9).
Im Speicher Wert werden Spannung und
Strom erfaßt, bei denen das Abschalten
erfolgte (Bereich: 0,0-999,9).
Beim Datenaustausch über die serielle
Schnittstelle wird der Wert für Störmel-
dung als ganze Zahl, der für Zeit als Fließ-
kommawert angegeben.
Es werden 8 Log-Werte (Speicher 0-7)
erfaßt, wobei der neueste Wert im nied-
rigsten (0) und der älteste im höchsten
Speicher (7) steht.
Eine Störung wird nur einmal erfaßt.
Der Fehlerspeicher wird bei einem
manuellen Reset nullgestellt.
Gleichgültig, welchen Speicher man auf-
gerufen hat, erscheint im Display automa-
tisch Speicher 0, wenn in der Zwischenzeit
erneut ein Abschalten erfolgte.
6.. Service und Diagnose
Wechselrichterfehler
Überspannung
Unterspannung
Überstrom
Erdschluß
Übertemperatur
Überlasteter Wechselrichter
Überlasteter Motor
Stromgrenze
Abschalten und Stopp
Steuerkarte od. Optionskarte fehlen
Motorselbstanpassung
DC supply fault
Thermistoreingang aktiv,
siehe Menü 400/Klemme 16
®