Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 3002 Produkthandbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verlustleistung
Belüftung bei Schalt-
schrankeinbau
Beispiel
44
Mechanische Installation
In den Tabellen auf S. 23-27 ist die Verlust-
leistung P
(W) der VLT
®
Serie 3000 angege-
φ
ben. Die maximale Kühllufttemperatur t
1. Die zur Kühlung des Frequenzumrichters
benötigte Luftmenge kann wie folgt be-
rechnet werden:
Die Verlustleistung P
für alle Frequenz-
φ
umrichter, die in einem Schaltschrank
eingebaut werden sollen addieren.
Die Kühllufteintrittstemperatur (t
unter t
(40 °C) liegen.
EIN,MAX
Die Durchschnittstemperatur für 24
Stunden (Tag/Nacht) liegt nach VDE 0160
5 °C unter diesem Wert.
Die Kühlluftaustrittstemperatur darf t
(45 °C) nicht überschreiten.
2. Die zulässige Temperaturdifferenz
zwischen Kühllufteintrittstemperatur (t
und Kühlluftaustrittstemperatur (t
berechnen: ∆t = 45° C - t
EIN
Die gesamte Verlustleistung und der
Luftbedarf bei 100 % Belastung wird für 8
Stück VLT
®
Typ 3006, die in einem Schalt-
schrank eingebaut sind, wie folgt
berechnt:
Kühllufttemperatur (t
EIN
max. Kühlluftaustrittstemperatur
(t
) = 45 °C.
AUS, MAX
P
= 280 W und t
φ
EIN, MAX
®
MG.30.A7.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
beträgt bei 100 % Belastung (des Nenn-
wertes) 40 °C.
EIN,MAX
3. Die notwendige Luftmenge in m
berechnen:
ΣP
x 3,1
φ
∆t
Die Austrittsöffnung für die Kühlluft muß
) muß
EIN
sich über der Oberkante des Frequenzum-
richters befinden.
Bei der Berechnung ist außerdem der
Druckabfall der Filtermatte zu berücksich-
tigen, insbesondere wenn diese allmählich
AUS,MAX
verschmutzt.
)
EIN
)
AUS
.
1. ΣP
2. ∆t = 45 °C-t
) = 40 °C und
2. Luftmenge (bei 40 °C) =
2240 x 3,1
= 40 °C.
∆t in Kelvin
einsetzen
= 8 x P
W = t
= 2240 W.
φ
φ
EIN, MAX
= 45 °C-40 °C= 5 °K.
EIN
= 1388 m
3
/h
5
3
/h

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis