Eingang Standard
RS 485 Gruppe 5..
(Fortsetzung)
Menügruppenbeschreibung
Bit 13/14, PARAMETERERSATZWAHL
Wahl einer der vier Parametersätze. Die
Parametersätze werden in Bit 13 und 14
gemäß folgender Tabelle definiert:
Parametersatz
Bit 14
1
0
2
0
3
1
4
1
Dies ist nur möglich, wenn in Menü 001
Externe Anwahl gewählt ist.
Bitte beachten: In Menü 509 wird ange-
geben, wie Bit 13/14 mit der entsprech-
enden Funktion an den Digitaleingängen
gegattert wird.
Bit
15
14
13
12
0/1
0
0
0
0
ASCII
@
Zustandswort, Byte 5-8 im Telegramm
Mit dem Zustandswort übermittelt ein VLT
dem Master, z. B. einem PC, eine Meldung
über den Betriebszustand. Das Zustands-
Byte 8
Z
S
E
T
I
R
T
O
S
M
P
E
O
R
K
R
E
/
N
G
O
R
K
E
0
N
/
Z
ASCII
/
W
G
E
R
R
1
E
T
N
Z
W
E
R
T
15
14
@
0
0
A
0
0
B
0
0
C
0
0
D
0
1
E
0
1
F
0
1
G
0
1
H
1
0
I
1
0
J
1
0
K
1
0
L
1
1
M
1
1
N
1
1
O
1
1
Hinweis: Jedes Byte besteht aus 8 Bits, der Frequenzumrichter benutzt jedoch nur die letzten 4 Bits.
MG.30.A7.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
BIT 15, KEINE FUNKTION/
REVERSIERUNG
Reversierung der Motordrehrichtung. Ist
das Bit auf 0 gesetzt, wird die Drehrich-
tung beibehalten, ist es auf 1 gesetzt, wird
Bit 13
die Drehrichtung umgekehrt. Werksein-
0
stellung in Menü 507 ist Klemme . Eine
1
Reversierung mittels Bit 15 ist nur möglich,
0
wenn in diesem Menü Bus , Bus oder
1
Klemme bzw. Bus und Klemme gewählt
ist, letzteres jedoch nur zusammen mit
Klemme 19.
Beispiel:
Das Steuerwort für den Startbefehl kann
z. B. folgendermaßen aussehen.
11
10
09
08
07
0
1
0
0
0
D
wort steht in Byte 5-8 des Antworttele-
®
gramms an den Master. Als Zustandswort
können die vier Bytes folgende Werte an-
nehmen:
Zustandswort
Byte 7
S
V
K
A
S
O
P
L
E
U
T
H
A
T
I
S
E
N
N
N
S
U
E
N
O
E
E
U
K
B
R
R
S
N
E
H
U
O
G
/
T
.
N
L
R
G
L
O
A
I
D
W
K
U
E
E
O
E
T
B
S
R
R
/
O
T
T
M
/
B
G
.
E
/
/
R
B
R
E
S
E
E
B
M
N
T
T
I
U
I
Z
A
R
C
S
T
W
R
I
H
-
E
T
E
S
S
S
R
B
T
O
T
U
/
E
L
N
O
U
L
T
K
F
E
W
E
R
R
E
R
E
U
R
B
Q
N
T
R
.
G
E
C
O
H
K
E
N
13
12
11
10
09
08
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
0
1
1
0
0
1
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
0
1
1
0
0
1
1
0
1
1
0
1
1
1
0
0
1
0
0
0
0
1
1
0
0
1
1
0
1
0
1
0
1
1
1
0
1
1
0
0
1
1
0
0
0
1
1
1
0
1
1
0
1
1
1
0
1
1
1
1
1
1
06
05
04
03
02
1
1
1
1
1
G
O
Byte 6
Byte 5
K
S
K
K
K
N
E
T
E
E
E
I
I
A
I
I
I
C
N
R
N
N
N
H
E
T
E
T
A
A
W
N
U
U
S
W
A
I
S
S
T
I
R
C
Ö
R
N
H
3
2
R
K
U
T
U
S
N
/
/
N
A
G
G
M
B
A
A
/
L
U
U
/
/
O
S
S
W
C
A
W
A
K
3
2
U
I
R
I
S
R
N
E
S
K
U
R
C
S
N
T
H
A
G
A
M
/
L
T
B
E
L
N
O
C
K
I
E
R
T
07
06
05
04
03
02
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
1
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1
1
0
0
1
0
1
1
1
0
1
1
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1
1
1
0
1
1
0
0
1
1
1
1
0
1
1
1
1
1
1
0
1
1
1
1
1
1
1
1
01
00
1
1
V
S
L
T
T
E
U
N
E
I
R
C
U
H
N
T
G
B
N
E
I
R
C
E
H
I
T
T
B
/
E
R
B
E
E
I
R
T
E
I
/
T
B
E
R
E
I
T
01
00
0
0
0
1
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
77