Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 3002 Produkthandbuch Seite 97

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menübeschreibung
216
Rampenzeit Ab 1
(RAMPE AB 1)
217
Rampenzeit Auf 2
(RAMPE AUF 2)
218
Rampenzeit Ab 2
(RAMPE AB 2)
219
Frequenz-
Ausblendung 1
(F1-AUSBLENDUNG)
220
Frequenz-
Ausblendung 2
(F2-AUSBLENDUNG)
221
Frequenz-
Ausblendung 3
(F3-AUSBLENDUNG)
222
Frequenz-
Ausblendung 4
(F4-AUSBLENDUNG)
223
Frequenz-
Ausblendungsbreite
(F-BREITE AUSBL)
224
Taktfrequenzbereich
(TAKTFREQUENZ)
225 Version 3.0
Ausgangsfrequenz-
abhängige
Taktfrequenz
(VAR. TAKTFREQU)
Wert:
0,00 - 3600 s
Wert:
0,00 - 3600 s
Wert:
0,00 - 3600 s
Wert:
0 - f
MAX
Wert:
0 - f
MAX
Wert:
0 - f
MAX
Wert:
0 - f
MAX
Wert:
0 - 100 %
Wert:
2,0 - 14,0 kHz
Wert:
Blockiert (BLOCKIERT)
Wirksam (WIRKSAM)
= Werkseinstellung. Text in () = im Display ablesbar.
Zahlen in [ ] = Buskommunikation
MG.30.A7.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Die Rampenzeit Ab t
abhängig
für die Verzögerung von der eingestellten
vom VLT
®
Typ
Motor-Nennfrequenz auf 0 Hz.
Voraussetzung ist jedoch, daß im Wechsel-
richter durch den Generatorbetrieb des
Motors keine Überspannungen verursacht
werden. Soll der Motor schnell abgebremst
werden, muß u. U. eine Bremsoption
installiert werden.
Die Rampenzeit wird über Digitaleingang
abhängig
29, Menü 405 durch Start mit
®
Festdrehzahl (Jog) aktiviert. In diesem Fall
vom VLT
Typ
darf jedoch kein Startsignal, z. B. an
Digitaleingang 18 (Menü 402) anliegen.
Die Rampenzeit wird durch Schnell-Stopp
über Klemme 27 (Menü 404) oder die serielle
abhängig
Schnittstelle (RS 485) aktiviert.
vom VLT
®
Typ
Bei manchen Systemen ist es erforderlich,
f
bestimmte Ausgangsfrequenzen aufgrund
MAX
von Resonanzproblemen in der Anlage zu
vermeiden.
Geben Sie die Frequenzen, die vermieden
f
werden müssen, und die Ausblendungs-
MAX
breite in % der eingegebenen Frequenzen
ein.
Die Ausblendungsbreite entspricht der
Ausblendungsfrequenz +/- der gewählten
Ausblendungsbreite.
f
MAX
f
MAX
0
Mit diesem Menü wird die Taktfrequenz
definiert. Durch eine Änderung des Takt-
4,5 kHz
frequenzbereichs können Störgeräusche
des Motors unterdrückt werden.
Bei VLT
Geräten darf die Taktfrequenz 4,5 kHz
nicht überschreiten.
Bitte beachten: Taktfrequenzen von
mehr als 4,5 kHz können zu Leistungs-
reduzierungen führen, siehe Seite 131.
Die Taktfrequenz hängt von der Aus-
[0]
gangsfrequenz ab. Die wählbaren Werte
[1]
sind BLOCKIERT (Festeinstellung) oder
WIRKSAM. In letzterem Fall nimmt die
Taktfrequenz mit zunehmender Aus-
gangsfrequenz ab. Die maximalel Takt-
frequenz ist durch den Wert in Menü 224
vorgegeben.
2.. Grenz- und Sollwerte
entspricht der Zeit
AB1
®
3060-3250 und einigen älteren
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis