Motorkabel
Bremskabel
Steuerkabel
Kabel für die serielle
Schnittstelle
Ausgleichsströme
56
EMV-gemäße Installation
Zur Einhaltung der EMV-Normen bzgl.
Emission und Immunität muß das
Motorkabel abgeschirmt sein, es sei denn,
für das betreffende Netzfilter gelten andere
Angaben. Um Störpegel und Ableitströme
auf ein Minimum zu reduzieren, ist es
wichtig, das Motorkabel so kurz wie
möglich zu halten.
Die Abschirmung des Motorkabels ist mit
dem Metallgehäuse des Frequenzum-
richters und dem des Motors zu
verbinden. Die Abschirmungsverbindung-
en mit möglichst großer Oberfläche (siehe
Installationshinweise Seite 57-59, Punkt
D). Das Motorkabel der Abschirmung darf
im Prinzip nicht unterbrochen und
unterwegs nicht geerdet sein. Ist eine
Unterbrechung der Abschirmung, etwa zur
Montage eines Motorschutzes oder
Motorrelais, erforderlich, so muß die
Bei Einsatz eines Bremsmoduls muß das
Anschlußkabel für den Bremswiderstand
abgeschirmt sein. Die Abschirmung ist
beim VLT
®
mit der leitfähigen Rückwand
Die Steuerkabel müssen abgeschirmt sein.
Die Abschirmung ist mit einem Bügel mit
dem Gehäuse des VLT
®
Frequenzum-
richters zu verbinden (siehe Installations-
hinweise Seite 57-59, Punkt C). Im
Regelfall muß die Abschirmung auch mit
dem Gehäuse des Steuergerätes
verbunden werden (die Installations-
hinweise für das betreffende Gerät sind zu
beachten).
Das Kabel für die serielle Schnittstelle muß
abgeschirmt sein.
Die Abschirmung ist mit einem Bügel am
®
VLT
Frequenzumrichter zu montieren
Es müssen Überlegungen angestellt
werden, um etwaige Ausgleichsströme zu
vermeiden, die dann auftreten können,
wenn die Abschirmung des Steuerkabels
an beiden Enden mit dem Gehäuse
verbunden (geerdet) ist. Die Ausgleichs-
ströme entstehen aufgrund von Span-
nungsunterschieden zwischen dem
Gehäuse des VLT
®
Frequenzumrichters
®
MG.30.A7.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Abschirmung anschliessend mit möglichst
niedriger HF-Impedanz weitergeführt
werden.
Mit den Filtern 175H7083 und 175H7084
®
entspricht der VLT
3002-3008 mit nicht-
abgeschirmtem Motorkabel EN55011 - 1A.
Die Filter dämpfen außer den Netz-
störungen auch die vom nicht-abge-
schirmten Motorkabel abstrahlenden
Störungen. Beim Motorkabel werden
jedoch nur Störungsabstrahlungen über
30 MHz gedämpft (vgl. EN55011 - 1A).
und dem Metallgehäuse des Bremswider-
standes zu verbinden (siehe Installations-
hinweise Seite 57-59, Punkt E).
Bei sehr langen Steuerkabeln und
Analogsignalen können in seltenen Fällen -
je nach Installation - aufgrund von
Störungsüberlagerungen von den
Netzversorgungskabeln 50-Hz-Brumm-
schleifen auftreten. In solchen Fällen kann
eine Unterbrechung der Abschirmung oder
evt. das Zwischenschalten eines Konden-
sators von 100nF zwischen Abschirmung
und Gehäuse erforderlich sein.
(siehe Installationshinweise Seite 57-59,
Punkt B). Die Kabelspezifikationen und
übrigen Montagehinweise entnehmen Sie
bitte dem PROFIBUS-Produkthandbuch.
und dem Gehäuse des Steuergerätes. Sie
lassen sich vermeiden, indem auf einen
sorgfältigen Zusammenbau mit der
Rückwand des Schrankgestells geachtet
wird, so daß etwaige Ausgleichsströme
über die Gestellrückwände und deren
Verbindungsteile verlaufen, und nicht über
die Kabelabschirmungen.