Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Bedingungen Für Die Sichere Verwendung; Iecex-Einheiten; Atex-Einheiten; Diese Geräte Besitzen Auch Die Folgenden Genehmigungen - Eaton XB10 Technische Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis: Diese Geräte enthalten jeweils zwei separate
Xenon-Röhren. Es wird empfohlen, alle Röhren
gleichzeitig auszutauschen.
Lösen Sie die Feststellschraube an der Abdeckung eine
volle Drehung (2,0mm AF-Sechskantschlüssel). Lösen und
entfernen Sie die Abdeckung vorsichtig (wenn erforderlich
mit einem 120mm Hakenschlüssel). Entfernen Sie die
alten Röhren, indem Sie die Klemmenblockbefestigungen
lösen. Die neuen Xenon-Röhren können nun angebracht
werden (siehe Installationsanleitung für die Xenon-Röhren,
welche zusammen mit der Ersatzröhre geliefert wird).
Zur Wiederanbringung des Deckels verwenden Sie
dasselbe Verfahren in umgekehrter Reihenfolge
und stellen Sie sicher, dass der Deckel fest
angeschraubt ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die
Gewindeoberflächen an den Kontaktstellen der Abdeckung
und des Gehäuses keinen Schaden aufweisen. Zwischen
den Stirnflächen des Gehäuses und des Deckels sollte ein
Abstand von 0,2mm sein, um zu gewährleisten, dass der
O-Ring korrekt zusammengedrückt wird und der IP-Wert
der Einheit erhalten wird.
5.0 Zertifizierung/genehmigungen

IECEx-einheiten

Ex d-Einheit (IEC-Zertifizierungs-Nr. IECEx BAS 10.0086X)
10J:- Ex d IIB T4 (-55°C bis +65°C) Gb
15J:- Ex d IIB T4 (-55°C bis +50°C) Gb
Ex de-Einheit (IEC-Zertifizierungs-Nr. IECEx BAS 10.0087X)
10J: Ex db eb IIB T4 (-50°C bis +65°C) Gb
15J: Ex db eb IIB T4 (-50°C bis +50°C) Gb
Das IECEx-Zertifikat und das Typenschild sind mit der
IECEx-Schutzstufe versehen
Gb
Gb steht für die Eignung in einem Oberflächenbereich der
Zone 1 bei Vorhandensein von Gas.

ATEX-einheiten

Ex d-Einheit (ATEX-Zertifizierungs-Nr. BAS00ATEX2204X)
10J:- Ex d IIB T4 (-55°C bis +65°C) Gb
15J:- Ex d IIB T4 (-55°C bis +50°C) Gb
Ex de-Einheit (ATEX-Zertifizierungs-Nr. BAS00ATEX2226X)
10J: Ex db eb IIB T4 (-50°C bis +65°C) Gb
15J: Ex db eb IIB T4 (-50°C bis +50°C) Gb
Das ATEX-Zertifikat und das Typenschild sind mit der
ATEX-Gruppe und der Kategorie-Kennzeichnung versehen:
II 2 G
Hierbei gilt:
Steht für die ATEX-Kompatibilität
II
Steht für die Eignung in Oberflächenbranchen
2
Steht für die Eignung in einem Bereich der Zone 1
G
Steht für die Eignung bei Vorhandensein von Gasen
6.0 Spezielle bedingungen für die sichere
verwendung
A. Exd-Einheiten: Zertifikate BAS00ATEX2204X & IECEx
I.
Das im Eingriff befindliche Gewinde jeder mit diesem
Gerät verwendeten Kabeleinführungsvorrichtung
muss länger als 12mm sein.
II.
Eine andere Lackierung oder Oberflächenbehandlung
als die bereits vom Hersteller gelieferte ist
nicht zulässig.
B. Exde-Einheiten: Zertifikate BAS00ATEX2226X & IECEx
I.
Höchstens eine Einleiter- oder Vieldrahtlitzenleitung ist
auf einer der beiden Klemmenseiten anzuschließen,
es sei denn mehrere Leiter wurden auf geeignete
Weise zusammengeführt, z.B. zwei Leiter in einer
isolierten Doppelader-Quetschhülse.
II.
Die an der Klemme angeschlossenen Leitungen
müssen für die jeweilige Spannung ausreichend
isoliert sein, und diese Isolierung muss sich bis
innerhalb eines Millimeters vor dem Metall des
Klemmenhalses erstrecken.
III. Alle Klemmenschrauben (benutzte und unbenutzte)
sind anzuziehen.
IV. Kriechstrecken und Sicherheitsabstände zwischen
den Klemmen und benachbarten leitenden Teilen (ein
schließlich Kabeleinführungsvorrichtungen) müssen
mindestens 5mm betragen.
V.
Eine andere Lackierung oder Oberflächenbehandlung
als die bereits vom Hersteller gelieferte ist
nicht zulässig.
Diese Geräte besitzen auch die folgenden
Genehmigungen
Oberschwingungsemission (Wechselstrom) gemäß
EN61000-6-3:2007 / IEC61000-3-2:2006
Leitungsgebundene Störungsaussendungen (Gleichstrom)
gemäß EN61000-6-3:2007
Strahlungsfeldimmunität (Gleich- und Wechselstrom)
gemäß EN61000-6-2:2005 / IEC61000-4-3:2002 + A1:2002
Elektrische schnelle Transienten/Impulspakete
(Gleich- und Wechselstrom) gemäß EN61000-6-2:2005 /
IEC61000-4-4:2004
Spannungsschwankungen und -unterbrechungen
(Wechselstrom) gemäß EN61000-6-2:2005 /
IEC61000-4-11:2004
Schutzklasse IP66 gemäß BS EN 60529:1992
Schutzklasse IP67 gemäß BS EN 60529:2001
Xenon beacon - Xb10 TM102.L May 2022 www.eaton.com
Xenon beacon - XB10
BAS 10.0086X
BAS 10.0087X
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis