Alpha IP
Planungshandbuch
Das System lässt sich nach der Installation bei Bedarf jederzeit über die App oder die Alpha IP
Schlüsselbundfernbedienung scharf schalten. Dabei hat man die Auswahl zwischen den Optionen
„Hüllschutz" oder „Vollschutz". Bei aktiviertem Hüllschutz schlägt das System Alarm, wenn beispielsweise
Fenster oder Türen unautorisiert geöffnet werden. Ist der Vollschutz aktiviert, werden zusätzlich Sensoren
für den Innenbereich einbezogen. Bewegungen im Inneren des Hauses werden beispielsweise über
Bewegungsmelder zusätzlich registriert. Bei Alarm kann sowohl ein akustisches Signal über eine Sirene
ausgegeben, als auch eine Push- Nachricht an alle angemeldeten Smartphones gesendet werden. Das
Alarmprotokoll gibt jederzeit einen Überblick über alle Aktivitäten im System.
Auch sicherheitsrelevante Lichteinstellungen lassen sich via App steuern: Neben dem Panik-Licht, das über
den Wandtaster ausgelöst wird, gibt es noch das Coming-Home-Licht. Es erhellt dunkle Bereiche im
Eingangsbereich und ermöglicht ein sicheres Heimkommen. Ergänzend oder alternativ zum Auslösen des
akustischen Alarms kann noch ein Alarm-Licht definiert werden, dass bei ausgelöstem Alarm eingeschaltet
wird und das Sicherheitsgefühl erhöht.
7.1 Planungshinweise
In den nachfolgenden Kapiteln werden wichtige Hinweise zur fachgerechten Planung für verschiedene
Sicherheitssystem gegeben. Folgende Systeme werden im Einzelnen betrachtet:
Sicherheitssystem für den Brandschutz
•
•
Sicherheits- und Überwachungssysteme
7.2 Sicherheitssystem für den Brandschutz
7.2.1 Geräte für Basiskonfiguration
Produkt
Alpha IP Access Point - HAP 21001
Alpha IP Rauchwarnmelder mit Q-Label – SWSD 63001
7.2.2 Mindestschutz
Zum Mindestschutz sind Schlafbereiche, insbesondere Kinder- und Schlafzimmer, sowie Flure durch
Rauchwarnmelder zu überwachen. Bei offenen Verbindungen mit mehreren Geschossen ist ein
Rauchwarnmelder auf der obersten Ebene die Mindestanforderung.
Seite 84/154
Beschreibung
Der Alpha IP Access Point verbindet das
Smartphone über die Alpha IP Cloud mit den
Alpha IP Geräten und gibt Konfigurations- und
Bedienbefehle aus der Alpha IP App an die
Alpha IP Geräte weiter.
Der Alpha IP Rauchwarnmelder mit Q-Label
alarmiert sicher, zuverlässig und frühzeitig über
entstehende Brandherde.
Hinweise zur Planung
Sollte möglichst zentral im Gebäude
platziert werden, um eine optimale
Funkverbindung zu den Geräten
sicherzustellen.
Installation erfolgt über die integrierte
Ethernet-Schnittstelle mit einem
herkömmlichen DSL-Router.
Als Einzelmelder oder im Verbund mit
weiteren Alpha IP Rauchwarnmeldern mit
Q-Label nutzbar.
Der Alpha IP Rauchwarnmelder mit Q-
Label kann als zusätzliche Alarmsirene
bei Einbruchsversuchen innerhalb der
Sicherheits- und Überwachungslösung
genutzt werden.
Version 2017 2.2