Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterungsoptionen - Mohlenhoff Alpha IP Planungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alpha IP
Planungshandbuch

6.2.2 Erweiterungsoptionen

Nachfolgende Listung der Geräte sind optionale Erweiterung der Basisgerätekonfiguration und bieten
zusätzliche Komfort und Energiesparfunktionen.
Produkt
Alpha IP Fenster-/Türkontakt - SWDO 61001
Alpha IP Raumbediengerät Display - RTD 61001
Alpha IP Raumbediengerät Display S - WTH 61001 und
Alpha IP Raumbediengerät Display S FBH - WTHP 61001
Seite 32/154
Beschreibung
Der Alpha IP Fenster-/Türkontakt
optisch erkennt durch einen Infrarot-
Sensor geöffnete Fenster bzw.
Türen. Der Status geöffneter Fenster
bzw. Türen wird in der Alpha IP App
angezeigt und an andere
Komponenten
übermittelt. Während des Lüftens
können so verbundene
Heizkörperthermostate die Ventile
schließen und den Heizvorgang
solange unterbrechen.
Das Alpha IP Raumbediengerät mit
großem Display erfasst die
Temperatur und Luftfeuchtigkeit im
Raum und gibt diese zyklisch an
angelernte Heizkörperthermostate
weiter. Durch die ermittelten Werte
kann die Raumtemperatur exakt
geregelt werden. Die manuelle
Einstellung der Soll-Temperatur
erfolgt über das Stellrad. Die
Raumtemperatur kann zudem
zeitgesteuert eingestellt werden, um
so die Heizphasen individuellen
Bedürfnissen anzupassen.
Das Alpha IP Raumbediengerät
Display S für die Montage im
Schalterprogramm oder auch direkte
Wandmontage erfasst die
Temperatur und Luftfeuchtigkeit im
Raum und gibt diese zyklisch an
angelernte Heizkörperthermostate
weiter. Durch die ermittelten Werte
kann die Raumtemperatur exakt
geregelt werden. Die manuelle
Einstellung der Soll-Temperatur
erfolgt über das Stellrad. Die
Raumtemperatur kann zudem
zeitgesteuert eingestellt werden, um
so die Heizphasen individuellen
Bedürfnissen anzupassen.
Hinweise zur Planung
Die Installation erfolgt mittels Klebestreifen oder
mitgelieferten Schrauben.
Positioniert wird er auf der Seite des Fenster-
/Türgriffs im oberen Drittel des Fenster-/Türrahmens
in 3 mm Abstand.
Wandthermostate sollten in etwa 1,5 m Höhe
montiert werden und möglichst nicht an kalten
Außenwänden oder anderen Bereichen, die die
Messwerte verfälschen können (z. B. an Orten mit
direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe
sonstiger Wärmequellen).
Wandthermostate sollten in Räumen mit mehreren
Heizkörpern montiert werden. Auch in Räumen, in
denen das Messen der Luftfeuchtigkeit sinnvoll ist,
wie etwa im Bad oder Schlafzimmer, ist ein
Wandthermostat von Vorteil. Insbesondere wenn
Heizkörper ungünstig platziert sind, zum Beispiel in
Nischen, bringt ein Wandthermostat Vorteile, da die
Raumtemperatur dort gemessen wird, wo sich die
Nutzer aufhalten. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die
Temperaturregelung im Raum aus.
Planungshinweise wie Alpha IP Raumbediengerät
Display, zusätzlich kann dieses Gerät in die Rahmen
anderer bekannter Schalterprogramm Hersteller (wie
Berker, ElSO, GIRA, Merten, JUNG) integriert
werden.
Version 2017 2.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis