Alpha IP
Planungshandbuch
• Im Menü auf „Geräteübersicht" tippen und dort die Basisstation auswählen.
• Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration.
• Hier die lokale Pumpensteuerung auf „Aus" stellen und den Antriebstyp auf den
verwendeten Typ (NC oder NO) anpassen. Üblicherweise werden NC Antriebe verwendet.
• Weitergehende Einstellungen können über die Auswahl des entsprechenden Raumes
vorgenehmen werden.
Anwendungsbeispiel 2: Steuerung der Fußbodenheizung und Umwälzpumpe
Beim Einsatz einer Basisstation gibt es zusätzlich die Möglichkeit, eine angeschlossene
Umwälzpumpe zu steuern. Der Heizkreis 1 steuert in diesem Fall nur die Umwälzpumpe.
Die Kopplung der Heizkreise 2–6 bzw. 2–10 erfolgt über das Alpha IP Raumbediengerät.
Für die Steuerung der Fußbodenheizung ist der Einsatz mehrere Fußbodenheizungsaktoren
möglich. In diesem Fall wird die Pumpe allerdings nur lokal von der FAL mit der
Pumpensteuerung auf HZ1 geregelt. Für eine einheitliche Pumpensteuerung über alle FALs
wird zwingend die MIOB benötigt.
Seite 50/154
FAL-xx anlernen und auswählen
Konfiguration FAL-xx
Version 2017 2.2