Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alpha Ip Systemtaste; Normaler Betrieb; Batteriestatus; Geräte Anlernen - Mohlenhoff Alpha IP Planungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Alpha IP Systemtaste

Alle Alpha IP Geräte verfügen über eine Systemtaste mit folgendem Symbol.
Sie ermöglicht das Ausführen von Systemfunktionen wie das Wiederherstellen der Werkseinstellungen
(Reset) oder das Neustarten des Anlernvorgangs. Bei Einkanal-Aktoren wie der Alpha IP Schaltsteckdose
kann über die Systemtaste zusätzlich der Schaltzustand (ein/aus) am Gerät geändert werden.
In ihrer Funktion als Geräte-LED dient sie zur Statusanzeige bzw. zur Darstellung von Systemzuständen
über unterschiedliche Blinkcodes, etwa beim erfolgreichen Senden einer neuen Soll-Temperatur.
Anlernen:
Nach dem Einlegen der Batterien, wird der Anlernmodus der Alpha IP Geräte automatisch gestartet. Die
Geräte-LED blinkt alle 10 Sekunden orange auf, solange bis ein Anlernpartner gefunden wurde oder die
Anlernzeit von 3 Minuten verstrichen ist. Der Anlernmodus kann erneut gestartet werden, indem die
Systemtaste einmal kurz betätigt wird.

Normaler Betrieb:

Im normalen Betrieb wird das Senden eines Befehls bei den meisten Geräten (z. B. am Wandtaster) durch
ein oranges Blinksignal angezeigt. Ist der Befehl zum Empfänger erfolgreich übermittelt worden, wird dies
mit einem kurzen, grünen Aufleuchten der Geräte-LED angezeigt. Ist der Vorgang fehlgeschlagen, wird dies
mit einem kurzen, roten Aufleuchten der Geräte-LED angezeigt.

Batteriestatus:

Ist die Batterieladung eines Alpha IP Gerätes erschöpft, wird dies rechtzeitig angezeigt. Die Geräte-LED
leuchtet in diesem Fall nach dem erfolgreichen oder fehlgeschlagenen Senden eines Funkbefehls einmal
kurz orange auf.
Blinkcodes
Eine Übersicht über das gemeinsame Blinkverhalten aller Alpha IP Geräte ist unter „Übersicht Blinkcodes"
der Alpha IP Geräte in Kap. 10 dargestellt. Darüber hinaus hat jedes Gerät ein gerätespezifisches
Blinkverhalten. Dies gilt insbesondere für den Access Point. Ausführliche Informationen hierzu sind in der
Anleitung des jeweiligen Gerätes zu finden.
3.4 Geräte anlernen
Zur Integration weiterer Alpha IP Geräte in die Smart Home-Lösung müssen diese am Access Point und
damit auch am Server registriert werden. Erst nach dieser Registrierung, ein Prozess, den man als
„Anlernen" bezeichnet, erscheinen alle Geräte in der App und lassen sich einrichten und konfigurieren.
Vor der Umstellung vom Standalone-Betrieb auf den Betrieb über den Alpha IP Access
Point (HAP 21001) müssen die Werkseinstellungen bei den verwendeten Geräten
wiederhergestellt werden. Der Anlernvorgang der Geräte wird anschließend über die
Alpha IP App durchgeführt.
Es ist freigestellt in welcher Reihenfolge die einzelnen Geräte angelernt werden. Es empfiehlt sich jedoch,
beim Anlernen Raum für Raum vorzugehen und die Geräte nacheinander anzulernen und zu montieren. Die
Konfiguration sollte erst erfolgen, wenn alle Geräte angelernt sind.
Bei allen Alpha IP Geräten ist der Anlernprozess identisch:
Auf das Hauptmenü-Symbol „
Systemtaste
" (links oben) tippen und dort „Gerät anlernen" auswählen.
Alpha IP
Planungshandbuch
Seite 13/154

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis