Alpha IP
Planungshandbuch
6.4.2 Erweiterungsoptionen
Produkt
Alpha IP Schalt-Mess-Steckdose - PSM 21001
Alpha IP Fenster-/Türkontakt- SWDO 61001
Alpha IP RBG Analog - RTA 61001
Alpha IP Fenstergriffsensor – WRC6 66001-983-01
Alpha IP Fensterkontakt für Rahmenintegration – SWDO 61011-983-01
Seite 70/154
Beschreibung
Für eine sinnvolle und effektive Steuerung von
elektrischen Heizkörpern bei gleichzeitigem
Messen des Energieverbrauches empfiehlt sich,
die elektrischen Heizkörper mit einer Schalt-
Mess-Steckdose auszustatten.
In Verbindung mit einem Alpha IP
Wandthermostaten wird die Raumtemperatur
exakt reguliert. Die App informiert über den
Energieverbrauch.
Der Alpha IP Fenster-/Türkontakt optisch
erkennt durch einen Infrarot-Sensor geöffnete
Fenster bzw. Türen. Der Status geöffneter
Fenster bzw. Türen wird in der Alpha IP App
angezeigt und an andere Komponenten
übermittelt. Während des Lüftens können so
verbundene Heizkörperthermostate die Ventile
schließen und den Heizvorgang solange
unterbrechen.
Raumbediengerät Analog erfasst die
Raumtemperatur in dem eingesetzten Raum.
Die Informationen werden an die verbundene
Schaltsteckdose gesendet um die
Elektroheizung zu steuern.
Der Drehgriffsensor erkennt geöffnete Fenster
bzw. Türen. Der Status geöffneter Fenster bzw.
Türen wird in der Alpha IP App angezeigt und
an andere Komponenten übermittelt. Während
des Lüftens können so verbundene
Heizkörperthermostate die Ventile schließen
und den Heizvorgang solange unterbrechen.
Der Fensterkontakt für Rahmenintegration
erkennt geöffnete Fenster bzw. Türen. Der
Status geöffneter Fenster bzw. Türen wird in der
Alpha IP App angezeigt und an andere
Komponenten übermittelt. Während des Lüftens
können so verbundene Heizkörperthermostate
die Ventile schließen und den Heizvorgang
solange unterbrechen.
Hinweise zur Planung
Die Installation erfolgt mittels Klebestreifen
oder mitgelieferten Schrauben.
Positioniert wird er auf der Seite des
Fenster-/Türgriffs im oberen Drittel des
Fenster-/Türrahmens in 3 mm Abstand.
Am besten wird das Raumbediengerät dort
montiert, wo sich der Nutzer aufhält, damit
an dieser Stelle die Raumtemperatur
gemessen wird.
Raumbediengeräte in etwa 1,5 m Höhe
montieren, möglichst nicht an kalten
Außenwänden und weiteren Bereichen,
die die Messwerte verfälschen können
(beispielsweise an Orten mit direkter
Sonneneinstrahlung oder in der Nähe
sonstiger Wärmequellen).
Hinweise im Datenblatt oder der
Installationsanleitung beachten.
Passt unter alle gängigen
Fenstergriffmodelle. Einfache Montage
ohne Beschädigung des Fensters. Für
Fenster mit linker und rechter
Öffnungsrichtung geeignet.
Einfache Montage durch mitgelieferte
Klebestreifen verdeckt im Rahmen von
Kunststofffenstern bzw. -türen. Bei
geschlossenem Fenster ist das Gerät nicht
sichtbar und somit besonders unauffällig.
Für die Montage ist ein Mindestabstand von
15 mm zwischen Rahmen und Flügel
erforderlich.
Version 2017 2.2