Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mohlenhoff Alpha IP Planungshandbuch Seite 133

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Auf „Geräte suchen" tippen oder „Alexa, suche Geräte!" sagen.
• In der Alexa App werden unter dem Menüpunkt „Smart Home" alle Smart Home Geräte angezeigt,
die Alexa ermittelt hat und steuern kann. Die Bezeichnungen für Geräte und Funktionen werden
hierbei von der Alpha IP App übernommen.
Nun können zahlreiche Funktionen und Geräte des Alpha IP Smarthome Systems über
Sprachbefehle gesteuert werden.
Generelle Hinweise zu Alexa und Alpha IP
Amazon Alexa-fähige Geräte regieren nur auf Sprachbefehle, wenn das Aktivierungswort gesprochen
wird, zum Beispiel:
„Alexa, stelle das Badezimmer auf 29 °."
Das Aktivierungswort kann bei Bedarf in der Alexa App geändert werden.
Bitte für alle Alpha IP Geräte, Funktionen und Alpha IP Schaltgruppen sowie für Gruppen in der Alexa
App eindeutige Bezeichnungen wählen. Nur dann ist Alexa in der Lage, diese auch eindeutig
zuzuordnen.
Bezeichnungen, die ähnlich beginnen, sind zu vermeiden: z.B. die Bezeichnung
„Schlafzimmerlicht", interpretiert Alexa möglicherweise als einen Sprachbefehl für
eine ähnlich benannte Heizgruppe „Schlafzimmer" und kann den Befehl nicht richtig
zuordnen. Zum Schalten empfiehlt sich hingegen die Bezeichnung „Licht
Schlafzimmer" zu wählen, die Fehleranfälligkeit durch Alexa ist dabei deutlich
geringer.
Bei Verwechslungen mit Sprachbefehlen gibt es die Möglichkeit, Geräte- bzw. Gruppennamen in der
Alpha IP App entsprechend anzupassen. Anschließend muss die Geräteliste in der Alexa App (siehe
Abschnitt „11.1.1.3 Alexa Geräteliste aktualisieren" auf Seite134) aktualisiert werden.
Hinweis: Wort-Buchstaben-Kombinationen wie „Gäste-WC" oder Wort-Ziffern-
Kombinationen wie „Küche1" können unter Umständen nicht korrekt von Alexa
verarbeitet werden.
Alpha IP
Planungshandbuch
Seite 133/154

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis